Narrenzunft Hexabanner Wolfschlugen e. V.
72649 Wolfschlugen
NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Narrengottesdienst am 02.03.2025

Am Sonntag, 2. März, feierten wir „unseren Narrengottesdienst“ in der evangelischen Kirche in Wolfschlugen. Dieses Mal zusammen mit Dekan i.R. Waldmann...
Foto: JF

Am Sonntag, 2. März, feierten wir „unseren Narrengottesdienst“ in der evangelischen Kirche in Wolfschlugen. Dieses Mal zusammen mit Dekan i.R. Waldmann und der neu gegründeten Narrenband unter der Leitung von Joschi Lorenz. Gleich zu Beginn wurden wir mit dem Stück „Biene Maja“ begrüßt, jedoch wurden auch Stücke wie „Laudato si“ und weitere Kirchenlieder, bei denen die Gemeinde mitgesungen hat, gespielt. In den Sketchen, die wir selbst geschrieben und aufgeführt haben, richteten wir den Blick auf Wolfschlugen und die aktuellen Probleme, wie die zugeparkten Straßen, durch die man nur schwer durchkommt und die immer wieder ein Thema sind. Deswegen konnten wir beim ersten Sketch auch nur zuschauen, wie alles abgebrannt ist. Im zweiten Sketch nahmen wir die Parkscheiben-Diskussion auf und so versuchten wir, spezielle Parkscheiben nur für Wolfschlugen zu verkaufen. Im letzten Sketch richteten wir den Blick auf die zukünftigen KGR-Wahlen – ein sehr schwieriges Thema, wie wir alle wissen. Und so kam die Idee auf, in einer Art Quizshow die aufgestellten Kandidaten genau zu prüfen.

Dekan i.R Waldmann predigte sehr kurzweilig über Humor in der Kirche und dass wir mehr lachen sollen. „Wenn Tanzmusik spielt, dann tanzt und wenn Trauermusik läuft, dann weint“ ist nur eines von vielen Zitaten. Der Mittelweg würde uns Menschen öfter guttun, fasste er aus dem Lukasevangelium zusammen. Er sprach auch davon, dass Jesus Wasser zu Wein werden ließ, den besten Wein der Party übrigens, also war auch Jesus jemand, der feiern konnte. Somit liegen Fasnet und Kirche nicht so weit auseinander, wie manch einer meinen möchte. Aber die wohl wichtigste Botschaft war die, dass wir uns nicht zu ernst nehmen sollen und auch mal über uns und mit uns und anderen lachen sollen und dürfen. Wer den Gottesdienst jetzt gerne doch noch mal anschauen möchte, kann das gerne auf YouTube nachholen.

Liebe Kirchengemeinde, lieber Herr Waldmann, lieber Joschi Lorenz,

es war uns ein Fest! Danke, dass wir diesen Gottesdienst mitgestalten durften, und wir freuen uns auf einen gemeinsamen Gottesdienst im nächsten Jahr.

S. Frohmüller

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Wolfschlugen
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025

Orte

Wolfschlugen

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto