Die RWS-Jugendverbandsrunde 2025 (1. bis 3. August) ist beendet und versprach in vielerlei Hinsicht ein echtes Highlight zu werden. Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen 20 Landesverbänden im Kugel- und Flinten-Bereich wurden in München erwartet, eine gute Generalprobe für alle Teilnehmer für die bevorstehende Deutsche Meisterschaft.
Damit ist die RWS-Jugendverbandsrunde in diesem Jahr nicht nur ein bedeutender Wettkampf auf Bundesebene, sondern auch eine wertvolle Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft im Kugel- und Flintenbereich. Denn diese findet nur knapp drei Wochen später an gleicher Stelle statt.
Auch dieses Mal gab es wieder zahlreiche von RWS gesponserte Munitionspreise, die zusätzliche Anreize bei den jungen Schützen setzen und für Begeisterung sorgten.
Die RWS-Jugendverbandsrunde bietet jungen Talenten die Möglichkeit, sich untereinander zu messen, Erfahrungen zu sammeln und sich auf hohem Niveau weiterzuentwickeln. München bietet dafür beste Bedingungen – sportlich wie organisatorisch.
Besonders erfreulich: erneut ist Hirrlingen dabei vertreten, mit der 14-jährigen Lisa Dürr. Dass die Landestrainer auf das junge Talent setzen, zeigte sich allein daran, dass Lisa gleich in beiden Disziplinen an den Start gehen durfte; Luftgewehr stehend, und dem Dreistellungskampf mit dem Kleinkalibergewehr. Dabei war sie für die Teamwertung im Vorhinein gesetzt, zusammen und gleichgesetzt mit den älteren aus der Juniorenklasse. Dass es für Lisa mit dem Luftgewehr trotz starkem Ergebnis nicht aufs Podest in der Einzelwertung reichte, beweist, wie extrem hoch das Leistungsniveau in der Spitze bei der Jugend auf Bundesebene ist.
Dass Lisa schon nach wenigen Jahren alle drei Anschlagsarten gut beherrscht - Kniend, Liegend, Stehend - zeigte sie erneut bei einem hochkarätigen Event und vor den Augen vieler fachkundiger Beobachter und Zuschauer. Mit 575 (94-95-100-99-95-92) Ringen beweist sie ein durchgängiges Spitzenniveau bei dem 60-Schuss-Programm und liegt schließlich ganz vorne in der Jugendwertung! Insbesondere im Liegend war sie mit 19 Zehnern bei zwanzig Schüssen am Maximum und konnte von niemandem getoppt werden!
Im Team Württemberg gab es für Lisa on top noch eine Gold- sowie eine Bronzemedaille.
Was für eine gute Teamleistung für Württemberg, welch großartiger Erfolg für Lisa. Herzlichen Glückwunsch.