//Natur erleben, Arten schützen//

Wald-Wild-Exkursion begeistert Teilnehmer Bürgermeisterin Sabine Zenker nahm an der länderübergreifenden Wald-Wild-Exkursion teil und berichtete begeistert...
Mehrere Menschen haben sich im Wald für ein Foto aufgestellt
Bürgermeisterin Sabine Zenker bei der Waldbegehung im Auerwildgebiet – im Austausch über die Habitatpflege für das Auerhuhn und die länderübergreifende Rotwildkonzeption.Foto: Gemeinde Enzklösterle

Wald-Wild-Exkursion begeistert Teilnehmer

Bürgermeisterin Sabine Zenker nahm an der länderübergreifenden Wald-Wild-Exkursion teil und berichtete begeistert von den spannenden Einblicken in die Rotwildkonzeption und ihrem Herzensthema, dem Auerhuhn im Schwarzwald.

Die Begrüßung an der Rotwildbeobachtungsstation Wüstengraben durch Sarah Schweizer MdL, Max Reger (ForstBW), Thomas Emmerich (Forstbezirk Südschwarzwald) und Bürgermeister Thomas Kaiser war beeindruckend. Dort wurde auch die Rotwildkonzeption Südschwarzwald vorgestellt – ein wichtiger Baustein, um die Balance zwischen Wald, Wild und Mensch zu sichern.

Ein besonderer Moment war für Zenker die Waldbegehung im Auerwildgebiet, bei der die Habitatpflege für das Auerhuhn im Mittelpunkt stand. Sie betonte, wie wertvoll das Zusammenspiel verschiedenster Akteure ist – vom Forst über die Jagd bis hin zur Forschung, wie sie etwa die Forstliche Versuchsanstalt (FVA) leistet. Nur gemeinsam ließen sich Artenvielfalt sichern und Lebensräume gestalten.

Darüber hinaus stellte Sabine Zenker gemeinsam mit Geschäftsführer Jakob Huber den Verein „Auerhuhn im Schwarzwald e.V.“ vor – eine großartige Gelegenheit, das Engagement für den Schutz der Art sichtbar zu machen.

Ein herzlicher Dank gilt Sarah Schweizer MdL für die Organisation der Exkursion. Sie bot wertvolle Einblicke in aktuelle Projekte und sorgte für einen gelungenen Austausch zwischen allen Beteiligten. (mm)

Erscheinung
exklusiv online
von Stadt Bad WildbadRedaktion NUSSBAUM
26.09.2025
Orte
Bad Wildbad
Enzklösterle
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto