„Natur nah dran“ startet: Erste Projektflächen werden bearbeitet

Die Gemeinde Hambrücken hatte sich letztes Jahr erfolgreich beworben und trägt 2025 als eine von 15 Kommunen den Titel „Natur nah dran-Kommune“....
„Natur nah dran“ startet: Erste Projektflächen werden bearbeitet
Erste Bodenarbeiten im Rahmen des Projekts „Natur nah dran“ am Bruno-Hankeln-PlatzFoto: FB Bauen und Umwelt, Gemeinde Hambrücken

Die Gemeinde Hambrücken hatte sich letztes Jahr erfolgreich beworben und trägt 2025 als eine von 15 Kommunen den Titel „Natur nah dran-Kommune“. Das Kooperationsprojekt „Natur nah dran“ von NABU und Land wird gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Ziel ist es, Städte und Gemeinden mit Rat und Tat dabei zu unterstützen, Grünflächen im Sinne der Biodiversität umzugestalten.

Seit Ende April 2025 wurden die ersten Vorbereitungen getroffen, um Grünflächen im Zentrum der Gemeinde naturnah und insektenfreundlich zu gestalten. Mitarbeiter des Bauhofs wurden geschult und potenzielle Flächen wurden gemeinsam mit dem NABU und einer Naturgartenplanerin begutachtet.

Der Gemeinderat hatte in seiner Sitzung vom 25.06.25 festgelegt, dass die Grünflächen am Bruno Hankeln-Platz sowie vor der Pfarrer-Graf-Grundschule für das Projekt naturnah und insektenfreundlich umgestaltet werden sollen.

Nach einer umfangreichen Detailplanung durch die Naturgartenplanerin Michaela Senk der Firma GartenSpielRaum fiel diese Woche der Startschuss für die ersten Vorbereitungsarbeiten am Bruno-Hankeln-Platz. Die Mitarbeiter des Bauhofs haben den Boden entsprechend vorbereitet. Was jetzt noch wie ein brachliegender Erdhaufen aussieht, wird sich zukünftig zu einer schönen Wildblumenwiese entwickeln, die Lebensräume für Wildbienen, Schmetterlinge und Vögel bieten wird.

Im September wird es zur Ansaat mit dem empfohlenen Blumenwiesensaatgut kommen. Danach heißt es: Geduld, Geduld, Geduld. Das bestätigen die Erfahrungen aus Kommunen wie Singen, die ihre Flächen bereits länger insektenfreundlich pflegen. Auf manchen Flächen funktioniert es auf Anhieb gut, andere brauchen etwas länger.

Mit diesen Maßnahmen setzt die Gemeinde Hambrücken ein wichtiges Zeichen für den Schutz unserer Natur und die Förderung der Artenvielfalt in der Region. Wir dürfen gespannt sein, wie sich die naturnah gestalteten Flächen weiterhin entwickeln werden.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Hambrücken
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
von Gemeinde Hambrücken
31.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hambrücken
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto