Mit einem bunten und stimmungsvollen Schulfest endete am Donnerstag, den 05. Juni 2025, die Projektwoche der Grundschule Michelbach/Bilz. Unter dem Motto „Natur und Umwelt“ hatten die Schülerinnen und Schüler drei Tage lang an vielfältigen Themen gearbeitet – von Bienen und Waldtieren über Mülltrennung und Re- bzw. Upcycling bis hin zur Funktionsweise einer Kläranlage. Die Ergebnisse präsentierten sie stolz im Rahmen einer interaktiven Ausstellung, die von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern begeistert angenommen wurde.
In den liebevoll gestalteten Klassenzimmern und dem gesamten Schulgebäude konnten Groß und Klein viel entdecken und manches selbst ausprobieren.
Für das leibliche Wohl sorgten engagierte Eltern mit einem reichhaltigen Buffet aus selbst gebackenen Kuchen, frischen Snacks und kühlen Getränken. Die gemütliche Atmosphäre lud zum Verweilen und Austausch ein – ein echtes Fest der Gemeinschaft.
Auch das musikalische Programm konnte sich hören lassen: Die Klassen 1 und 2 sowie 3 und 4 präsentierten stimmungsvolle Lieder, die sie einstudiert hatten. Für wunderbare Töne sorgte ein gekonnter Flötenbeitrag, der unter der Leitung von Frau Vogelmann vorgetragen wurde und viele Gäste begeisterte.
Der emotionale Höhepunkt des Nachmittags war jedoch die feierliche Premiere des selbst geschriebenen Schulsongs von Tim Schumann. Der Drittklässler hatte das Lied mit Unterstützung seines Vaters und unter musikalischer Leitung von Frau Frey selbst komponiert. Den Text verfasste er mit viel Herz und Kreativität, passend zum Alltag und den Werten der Grundschule Michelbach/Bilz. Bei der Darbietung wurde Tim von seinem Freund Yaman begleitet – der Applaus war riesengroß.
Bürgermeister André Dörr und Schulleiterin Ulrike Ilg betonten beide den besonderen Gemeinschaftssinn und das große Engagement der in der Schule beteiligten Menschen und bedankten sich hierfür.
Als Abschluss des Festes konnten die Kinder noch einmal selbst aktiv werden: auf den Wiesen hinter dem Spielplatz fand ein kleiner Kinderflohmarkt statt, bei dem Spielsachen, Bücher, Stofftiere und kleine Schätze den Besitzer wechselten. Mit Begeisterung wurde gefeilscht, verkauft und eingekauft – ganz im Sinne von Nachhaltigkeit und Müllvermeidung.
Als Fazit waren überall freudige Stimmen und lachende Gesichter zu vernehmen. Die Vorfreude auf das nächste Fest ist groß, und viele sind gespannt, wann der eigene neue Schulsong wieder erklingt.