Mitteilungstext zur öffentlichen Auslegung des Planentwurfs vom 22. November 2024 bis 20. Dezember 2024
Der Natura 2000-Managementplan für das Vogelschutzgebiet 6816-401 „Rheinniederung Karlsruhe-Rheinsheim“ wird öffentlich ausgelegt.
Um den ökologischen Wert des Natura 2000-Gebiets zu sichern und auch verbessern zu können, wurde ein Natura 2000-Managementplan erarbeitet, der nun im Entwurf vorliegt. Im Managementplan sind die im Gebiet vorkommenden Arten der Vogelschutzrichtlinie dargestellt. Er enthält außerdem Ziele und Maßnahmenempfehlungen zur Erhaltung und Entwicklung der im Gebiet vorkommenden Arten nach der Vogelschutzrichtlinie.
Der Entwurf des Managementplanes wurde im Mai dieses Jahres mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener von der Planung berührter Gemeinden, Institutionen und Verbänden beraten.
Der Entwurf des Managementplans kann in der Zeit vom 22.11.2024 bis einschließlich 20.12.2024 im Internet unter folgender Adresse öffentlich eingesehen werden:
www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/map-aktuelle-auslegung
Außerdem werden in diesem Zeitraum ausgedruckte Fassungen des Managementplans im Regierungspräsidium Karlsruhe sowie in der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Linkenheim-Hochstetten öffentlich ausgelegt. Für eine Einsichtnahme in die ausgedruckten Fassungen setzen Sie sich bitte zur Terminvereinbarung mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 56 Naturschutz und Landschaftspflege (Telefon 0721/926-4351, E-Mail: Natura2000@rpk.bwl.de) bzw. mit der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Linkenheim-Hochstetten (Telefon 07247/802-0, E-Mail: gemeinde@linkenheim-hochstetten.de) in Verbindung.
Sie haben die Möglichkeit ab Beginn der Auslegung bis zum 19.01.2025 zur Entwurfsfassung des Managementplans Stellung zu nehmen. Bitte richten Sie Ihre Stellungnahme mit dem Betreff „6816-401 Managementplan“ an das Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 56, 76247 Karlsruhe oder per E-Mail an: Natura2000@rpk.bwl.de
Aus der Stellungnahme sollte hervorgehen, auf welche Flächen im Vogelschutzgebiet Sie sich beziehen. Hilfreich ist die Angabe der Flurstücksnummer sowie des Gemeinde- und Gemarkungsnamens oder die Markierung der angesprochenen Fläche auf einem Kartenausschnitt. Darüber hinaus sollte die Stellungnahme Ihren Namen und Anschrift enthalten.
Nach der Einarbeitung der Stellungnahmen wird der Plan fertiggestellt und mit einer Bekanntgabe abgeschlossen.
Für Fragen stehen Ihnen folgende Ansprechpartner beim Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 56 – Naturschutz und Landschaftspflege – zur Verfügung:
Elena Ries und Tobias Lepp, Telefon 0721/926-7690; bzw. -7701,
E-Mail: Natura2000@rpk.bwl.de
Weitere Informationen zum Natura 2000-Vogelschutzgebiet „Rheinniederung Karlsruhe – Rheinsheim“ sind unter folgenden Links zu finden:
rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt5/ref56/natura2000/rheinniederung-karlsruhe-rheinsheim/
rp.baden-wuerttemberg.de/themen/natur/seiten/natura2000/
www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/europaeische-naturschutzrichtlinien
Karlsruhe, den 28.10.2024,
Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 56