Für die Gebiete des europäischen Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“ werden im Auftrag der Regierungspräsidien Natura 2000-Managementpläne erstellt. Mit Hilfe dieser Managementpläne soll der Schutz und die Erhaltung der in Natura 2000-Gebieten vorkommenden Arten der Vogelschutz- (VSG-)Richtlinie umgesetzt werden.
Der Natura 2000-Managementplan für das VSG Vogelschutzgebiet 7415-441 „Nordschwarzwald“ ist fertig gestellt und kann im Internet ab dem 21. Juli 2025 unter www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/map-endfassungen abgerufen werden.
Der Plan kann ebenfalls ab dem 15. September 2025 bei den folgenden Behörden in Papierform eingesehen werden:
Stadt Baden-Baden, Landratsamt Calw, Landratsamt Freudenstadt, Landratsamt Ortenaukreis, Landratsamt Rastatt, Landratsamt Rottweil, Regierungspräsidium Karlsruhe
Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich.
Weitere Informationen zu Natura 2000 finden Sie auch im Internet unter:
rp.baden-wuerttemberg.de/themen/natur/seiten/natura2000/ und www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/eg-vogelschutzrichtlinie
Im Managementplan sind die Außengrenze des Vogelschutzgebietes sowie die Vorkommen der Vogelarten der Vogelschutz-Richtlinie mit ihren jeweiligen Bewertungen dargestellt. Der Plan enthält Ziele, die der Erhaltung der Lebensräume und Arten dienen sowie deren Verbesserung oder Entwicklung fördern. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Plans sind Maßnahmenempfehlungen zum dauerhaften Erhalt, zur Wiederherstellung und zur Entwicklung der vorkommenden Vogelarten.
Ein Beirat aus Vertreterinnen und Vertretern der relevanten Nutzergruppen hat in den Sitzungen am 21.06.2023, am 22.06.2023 und am 17.01.2025 den Planentwurf mit den vorgeschlagenen Zielen und Maßnahmenempfehlungen beraten. Vom 21. Oktober bis zum 22. November 2024 wurde der Planentwurf mit der Möglichkeit zur Stellungnahme öffentlich ausgelegt.
Weitere Informationen zum Managementplan erhalten Sie bei den Landratsämtern:
Stadt Baden-Baden Geroldsauer Straße 42 76534 Baden-Baden | Forstamt Baden-Baden Frau Stollenmaier Tel.: 07221 93 1683 E-Mail: Simone.Stollenmaier@badenbaden.de |
Landratsamt Calw Vogteistraße 42-46 75365 Calw | Amt für Landwirtschaft und Naturschutz Frau Krauß Tel.: 07051 160 970 E-Mail: Julia.Krauss@kreis-calw.de |
Landratsamt Freudenstadt Herrenfelder Straße 14 72250 Freudenstadt | Dezernat III Amt für Bau, Umwelt und Wasserwirtschaft Herr Kohling Tel.: 07441 920 1922 E-Mail: kohling@kreis-fds.de |
Landratsamt Ortenaukreis Badstraße 20 77652 Offenburg | Amt für Umweltschutz Herr Kiefer Tel.: 0781 805 9490 hans-juergen.kiefer@ortenaukreis.de |
Landratsamt Rastatt Am Schlossplatz 5 76437 Rastatt | Amt für Baurecht, Naturschutz und Bußgeldverfahren Herr Schildhauer Tel.: 07222 381 5141 f.schildhauer@landkreis-rastatt.de |
Landratsamt Rottweil Steig 27 78628 Rottweil | Bau-, Naturschutz- und Gewerbeaufsichtsamt Herr Klein Tel.: 07412 448 165 philipp.klein@landkreis-rottweil.de |
Ihr Ansprechpartner am Regierungspräsidium Karlsruhe:
Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Str. 17 76133 Karlsruhe | Referat 56, Naturschutz und Landschaftspflege Jörg Dorschfeldt Tel.: 0721/926-4358 E-Mail: natura2000@rpk.bwl.de |
Karlsruhe, 15.07.2025
Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 56