Viel Spaß und interessante Einblicke hatten die Naturforscher unserer dritten Klassen beim Ökomobil am 31. März. Gut gelaunt wanderten wir zur Insel Korsika, wo uns das fahrende Naturschutzlabor bereits erwartete.
Gemeinsam mit Frau Backes und ihrem Team erkundeten wir das Leben im Wasser der Rheinauen. Mit Gummistiefeln, Keschern und Wannen ausgerüstet gingen wir neugierig auf die Suche nach Leben. Dass zwischen dem Sand und den Steinen, die wir aus dem Wasser holten, überhaupt Lebewesen waren, konnte sich zuerst keiner vorstellen. Wir staunten nicht schlecht, als wir immer mehr von den winzigen Tierchen entdeckten.
Im Ökomobil konnten wir dann all unsere Funde unter dem Stereomikroskop betrachten und bestimmen. Da gab es Springschwänze, Eintagsfliegen und Libellenlarven und vieles mehr. Eine faszinierende Vielfalt, die man auf den ersten Blick gar nicht sehen konnte.
Die schönsten Exemplare wurden dann noch am großen Bildschirm bestaunt, so wie die Muschel, die sich langsam öffnete, herauskam und sich fortbewegte.
Es war ein spannender Tag für alle. Vielen Dank an das Team des Ökomobils!