Ganz traditionell wie schon seit ca. 40 Jahren werden die NaturFreunde auch wieder beim Sauerkrautmarkt vertreten sein. Mit Bücherflohmarkt – aber auch mit einigen anderen „Kostbarkeiten“ sowie Kaffee und Kuchen wollen die Ehrenamtlichen möglichst viele Besucherinnen und Besucher des Helmstadter Sauerkrautmarkts anlocken. Die Einnahmen gehen wie immer auch an Projekte im Globalen Süden: El Salvador, Senegal, Indien. Dort werden z. B. ein Ausbildungszentrum, ein Gesundheitszentrum unterstützt. Ihr Beitrag zur Klimagerechtigkeit und unter dem Stichwort: Fluchtursachen bekämpfen.
Wer die Projekte und die NaturFreunde unterstützen möchte, kann z. B. auch einen Kuchen backen. (Gerne unter schwarzbachtal@naturfreunde.de oder unter 0172 7766598 melden.) Vielen Dank.
Die Anmeldungen für die Kinderferienprogramme wurden durch die Gemeinde weitergegeben. Das Ökomobil lockte in diesem Jahr sehr viele Kinder an. Es werden deshalb noch Helferinnen und Helfer gesucht, die die NaturFreunde bei der Organisation und Betreuung am 23. August am Gaulbach unterstützen.
Die Helmstadter Gottesackerbirne – Wer hat Interesse an einem Baum mit dieser regionalen Obstsorte?
Die Naturfreunde hatten im Jahr 2016 ein Projekt in der Kurpfalz mit unterstützt, bei dem es um die Erhaltung von alten Obstbaumsorten geht. Dank der Unterstützung auch durch Dietmar Hopp wurde auf dem Gelände des Golfplatzes Sankt Leon eine Streuobstwiese angelegt und lokale Obstbaumsorten dort angepflanzt. Aus Helmstadt kommt die Helmstadter Gottesackerbirne.
Es gibt nun die Möglichkeit für die Bürger*innen aus Helmstadt-Bargen, weitere Bäume mit dieser Sorte zu erwerben. Kosten 20 €. Bei Interesse melden unter: schwarzbachtal@naturfreunde.de oder unter 0172 7766598