Bei ihrem letzten Stammtisch im TSV-Clubhaus in Helmstadt am 29. März hatten die NaturFreunde die Themen Artenschutz – Kröten und Feuersalamander, aber auch das Kinderferienprogramm der Gemeinde Helmstadt-Bargen auf der Agenda.
Es wurde eine Zwischenbilanz der diesjährigen Amphibienwanderung gezogen. Milde und feuchte Nächte in der vorletzten Woche ließen die Kröten in größerer Anzahl Richtung Angelsportteich wandern. In einer Woche waren es mehr als im letzten Jahr über die gesamte Saison.
Zum Thema Schutz der Feuersalamander an der Verbindungsstraße zwischen Flinsbach und Ingelheimer Hof konnte die Vorsitzende noch nichts Neues berichten. Erst am letzten Freitag kam die Nachricht von der Unteren Naturschutzbehörde bzw. von der Straßenverkehrsbehörde, dass es auf dieser Strecke eine Sperrung (frei für Anlieger) geben soll. Die NaturFreunde sind erleichtert über diese Entscheidung. In den letzten Jahren haben die NaturFreunde zusätzlich zum Krötenschutzzaun auch diese Strecke kontrolliert, aber ohne Zaun können nicht alle Tiere erfasst werden, die in der Nacht zum Forstbach wandern.
Zum diesjährigen Kinderferienprogramm haben die NaturFreunde das Ökomobil des Regierungspräsidiums Baden-Württemberg reservieren können. Am Gaulbach werden den Kindern in einem Forschungsbus die Tiere und Pflanzen näher gebracht.
Beim Stammtisch wurde auch über die aktuellen politischen Ereignisse diskutiert. Die NaturFreunde Deutschlands werden beim Bundeskongress in Kaiserslautern Ende April unter dem Motto: „Unsere Zeitenwende: Frieden mit Mensch und Natur“ sich klar gegen den Zeitgeist stellen. Ca. zwei Dutzend Anträge beschreiben den Weg zu einer gerechten und zukunftsfähigen Gesellschaft. Eine solche Gesellschaft kann nur im Frieden gedeihen und friedensfähig sein. Das ist die Botschaft der NaturFreunde.