Letzten Sonntag luden wir zu einer naturkundlichen Führung an die Scheiterburg, nichts ahnend darüber, welche brütende Hitze es an diesem Tag geben wird. Trotzdem kamen einige an unserer heimischen Natur Interessierte und so konnte man mit Becherlupen ausgerüstet unter der Führung von unserem Insektenspezialisten Karl-Heinz Schwammberger erkunden, was alles am Trockenstandort des Waldsaums der Scheiterburg kreucht und fleucht – und warum es wichtig ist, solche trockenen Standorte zu pflegen und zu erhalten.