Aus dem Landkreis

Naturnahe Gartengestaltung ausgezeichnet

Schulgarten der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft als „Naturgarten“ zertifiziert Im Juli 2024 wurde der Schulgarten der Akademie...
Die Schulklasse B1, Gartenbaulehrerin Karin Öchslen (3. von links) und Fachbereichsleiterin Daniela Katz-Raible (links) freuen sich über die Auszeichnung
Die Schulklasse B1, Gartenbaulehrerin Karin Öchslen (3. von links) und Fachbereichsleiterin Daniela Katz-Raible (links) freuen sich über die AuszeichnungFoto: ALH Kupferzell

Schulgarten der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft als „Naturgarten“ zertifiziert

Im Juli 2024 wurde der Schulgarten der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft (ALH) offiziell vom Landesverband der Gartenfreunde Baden-Württemberg als „Naturgarten“ ausgezeichnet und entsprechend beschildert. Diese Zertifizierung ist das Ergebnis intensiver Bemühungen und einer naturnahen Gartengestaltung, die sowohl Menschen als auch wildlebenden Tieren und Pflanzen zugutekommt.

Ein Naturgarten zeichnet sich durch seine hohe Biodiversität aus. Im Schulgarten der Akademie werden chemisch-synthetische Pestizide, Dünger und Torf konsequent vermieden. Stattdessen wird eine Vielfalt an Naturgartenelementen gefördert, darunter heimische, ökologisch wertvolle Blumen, blühende Stauden, Wildgehölze, Wildstrauchhecken, Kräuterrasen, Wildblumenwiesen und spezielle Biotope. Weitere nachhaltige Merkmale des Gartens sind ein Komposthaufen, Mischkulturen, Fruchtfolge, Gründüngung, Regenwassernutzung und die Wahl umweltfreundlicher Materialien.

Zusätzliche Anerkennung erhielt der Schulgarten durch die Integration von versickerungsfähigen Wegen, den Verzicht auf Lichtverschmutzung, eine tierschonende Gartenpflege, den Einsatz tierwanderungsfreundlicher Einfriedungen und eine nahezu plastikfreie Gestaltung.

In der letzten Schulwoche hatte die Klasse der angehenden Hauswirtschaftlichen Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter die Ehre, das Zertifizierungsschild am sogenannten Theresienhäusle im Schlossgarten, oberhalb des Gewächshauses, feierlich anzubringen. Die Klasse beschäftigte sich im Fach Gartenbau intensiv mit dem Thema Nützlinge und erstellte im Rahmen des Tages der Artenvielfalt im Juni Schilder zu verschiedenen Nützlingen, die im Garten aufgehängt wurden.

Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Beleg für die naturnahe und nachhaltige Bewirtschaftung des Schulgartens, sondern auch ein Ansporn, diesen Weg weiterhin konsequent zu verfolgen.

Erscheinung
Öhringer Nachrichten
Ausgabe 36/2024
von Landratsamt Hohenlohekreis
06.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Öhringen
Kategorien
Aus dem Landkreis
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto