3. August – Sonntag
Vom Früchtchen zum Bergfried - Erlebniswanderung
Ausgehend von Streuobstwiesen und ihren Mitbewohnern startet diese kurzweilige Rundwanderung in den Löwensteiner Bergen. Auf der Burg Löwenstein wartet eine Burgführung inklusive Turmbesteigung auf die Teilnehmenden. Wer findet als Erstes das Colakraut im Kräutergarten? Sagen und Rituale sowie Geschichten von Höhlen, Klostermauern und gigantischen Baumriesen begleiten die Tour. Ziel ist der Bergfried auf der Burg Löwenstein.
Rosa Herter-Kindt
14 Uhr - Ca. 3 Stunden
Löwenstein - Hirrweiler - Parkplatz unterhalb der Löwensteiner Motorradplatte
12,50 €/Person, Kinder bis 16 Jahre 6 €
Anmeldung bis 2. August: 01 78/ 7 31 19 10, herter-kindt@die-naturparkfuehrer.de
10. August – Sonntag
Kräuterbüschel für Mariä Himmelfahrt
Alte Traditionen und Kräuterwissen begleiten die Teilnehmenden bei dieser Tour durch die schönen Berglen. Was sind das für Büschel und wofür werden sie gebunden? Gemeinsam werden die Kräuter am Wegesrand entdeckt. Es werden keine Büschel für den Festtag (15.08.2025) gebunden.
Tanja Uter
Berglen - Oppelsbohm - Kath. Gemeindezentrum St. Maria, Linckestraße 25
14 Uhr - Ca. 2,5 Stunden - Streckenlänge ca. 5 km
8 €/Person, Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Anmeldung bis 9. August: 0 71 95 / 94 74 88, uter@die-naturparkfuehrer.de
17. August – Sonntag
Vom Stausee zum Stauferblick mit Mühlenbesichtigung
Die Tour startet am Eisenbach-Stausee. Ein schmaler Waldpfad mäandert genauso wildromantisch wie der Eisenbach selbst und führt fast bis zur Meuschenmühle. Dort erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes zur Getreidemühle. Ob sie wohl noch klappert? Abgerundet wird die Wanderung mit Kaiser Friedrich Barbarossa und einem herrlichen Ausblick auf den Hohenstaufen, den Rechberg und den Stuifen.
Margot Riegger
10 Uhr - Ca. 3,5 Stunden
Alfdorf - Parkplatz Eisenbachsee, K 1888 Richtung Höldis
14 €/Person, Kinder bis 12 Jahre 7 €
Anmeldung bis 16. August - 01 51/40 90 59 19, riegger@die-naturparkfuehrer.de
Rucksackvesper und Getränke mitbringen, evtl. Sitzkissen
24. August – Sonntag bis 25. August – Montag
Zu den Sternschnuppen
Auf einer kurzen Wanderung werden die Teilnehmenden bald von der hereinbrechenden Nacht umhüllt. Dabei gibt es interessante Erläuterungen zum Meteorschauer der Perseiden, durch den unsere Erde jedes Jahr rast. Und dann heißt es: Warten, Genießen und Wünschen … der besondere Reiz dieses Naturerlebnisses liegt darin, dass die individuelle Verweildauer nur von der Morgendämmerung begrenzt wird.
Margot Riegger
20 Uhr - Ca. 10,5 Stunden, offenes Ende
Rudersberg - Mannenberg - Parkplatz Haube (L 1120, Lutzenberger Str.)
8 €/Person, Kinder bis 12 Jahre 4 €
Anmeldung bis 23. August: 01 51/40 90 59 19, riegger@die-naturparkfuehrer.de
Getränke, Verpflegung, Taschenlampe und eine Liegeunterlage mitbringen
Der Rückweg zum Parkplatz beträgt ca. 200 m.
24. August – Sonntag
Der Weg des Wassers
Eine gemeinsame Wanderung entlang von Bächen und Quellen führt ins Herz des Schwäbisch-Fränkischen Walds. Der Weg führt vom Riesbergparkplatz über Käsbach zum Lauf der Murr. Ab dem Einlauf des Sitterichbachs wird diesem bis zur Mühle und Hinterwestermurr gefolgt. Von hier geht es über die Anhöhe wieder zum Murrlauf, der Westermurrer Mühle und dem Murrursprung in Vorderwestermurr. Über den Hoblersberg gelangen die Wanderer zurück zum Parkplatz.
Gerd Linke
10 Uhr - Ca. 4 Stunden
Murrhardt - Wanderparkplatz Riesberg
10 €/Person, Kinder bis 14 Jahre 5 €
Anmeldung bis 22. August: 0179/ 4 38 79 54, linke@die-naturparkfuehrer.de
Bitte Eigenverpflegung mitführen.
31. August – Sonntag
Waldenburger Berge auf zwei Rädern
Was gibt es Schöneres, als die Region auf dem Rad zu erkunden? Diese Radtour führt durch den Nordosten des Naturparks, vorbei an schönen Seen und Aussichten. Die frische Luft genießen, während die Route malerische Wälder und unsere heimische Kulturlandschaft durchquert. Die sportliche Tour führt auf rund 60 km und 800 Höhenmeter über Asphalt-, Schotter- und Waldwege. Für geländetaugliche Fahrräder mit und ohne Motor geeignet.
Mareicke Denner
10 Uhr - Ca. 6 Stunden
Schwäbisch Hall - Wackershofen - Bahnhof Wackershofen
12 €/Person
Anmeldung bis 28. August: denner@die-naturparkfuehrer.de