Märkte

Naturpark feiert auf Naturpark-Markt in Bad Teinach-Zavelstein sein Jubiläum

25 Jahre Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord / Jubiläums-Naturpark-Markt am 6. Juli bietet besonderes Programm Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord...
Frau mit vielen Blumen geschmückt und Naturparkmarkt Fahne
Jubiläums-Naturpark-Markt in Bad Teinach-Zavelstein: Schwarzwälder Produkte und ein buntes Rahmenprogramm gibt es am 6. Juli auf dem Jubiläums-Naturpark-Markt in Bad Teinach-Zavelstein.Foto: Johannes Nickel/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e. V.; frei zur einmaligen Verwendung nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung über den Naturpark.

25 Jahre Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord / Jubiläums-Naturpark-Markt am 6. Juli bietet besonderes Programm

Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord feiert sein 25-jähriges Bestehen. Zu den Highlights zählt der Jubiläums-Naturpark-Markt in Bad Teinach-Zavelstein. Dieser findet am 6. Juli (Sonntag) von 11 bis 17 Uhr vor malerischer Kulisse Im Städtle gerahmt von Fachwerkhäusern und in der Burgruine in Zavelstein statt. „Unsere Stadt liegt mitten in der Kulturlandschaft, umgeben von herrlichen Wiesen, Äckern und viel Wald. Wir sind stolz auf die Produkte, die hier in der Region erzeugt werden“, sagt der Bürgermeister der Stadt Bad Teinach-Zavelstein Markus Wendel. „Der Naturpark unterstützt uns dabei, indem er regionale Wertschöpfung stärkt, wie hier durch den Naturpark-Markt.“ Auf die Netzwerk-Stärkte des Naturparks weist der Oberbürgermeister der Stadt Calw, Florian Kling, als Stellvertretender Vorsitzender des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord hin: „25 Jahre Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord zeigen eindrucksvoll, was wir gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern erreicht haben: Wir stärken regionale Wertschöpfung, bewahren unsere einzigartige Kulturlandschaft und schaffen Naturerlebnisse für alle Generationen.
Das Jubiläums-Programm macht die Vielfalt unseres Naturparks sichtbar.“

Talk zu Menschen, Geschichten und Produkten aus dem Naturpark
Eröffnet wird der Jubiläums-Naturpark-Markt um 11 Uhr mit einem Talk zu Menschen, Geschichten und Produkten aus dem Naturpark. Moderator Uwe Baumann spricht mit Bürgermeister Markus Wendel, dem Calwer Oberbürgermeister Florian Kling in seiner Funktion als Stellvertretender Naturpark-Vorsitzender und dem Naturpark-Geschäftsführer Karl-Heinz Dunker. Zudem berichten Schwarzwald-Guide Melanie Mässelhäuser aus Calw, der Naturpark-Wirt Rolf Berlin vom Hotel Kronelamm in Bad Teinach-Zavelstein und Renate Urban-Traub, die Schulleiterin der Naturpark-Schule Krokusschule Bad Teinach-Zavelstein, wo und wie der Naturpark konkret vor Ort erlebbar ist.

Buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie
Für Kinder bieten die Naturpark-Detektive auf dem Marktplatz Mitmach-Aktionen an: Basteln mit Naturmaterialien, Tischkegelbahn mit Rätselspaß und Naturpark-Jubiläums-Quiz. Kinder können zudem im alten Feuerwehrfahrzeug mitfahren und sich auf einer Hüpfburg austoben. Im Kulturgarten führt das „Regionentheater aus dem schwarzen Wald“ das Kinder-Theaterstück „Michel aus Lönneberga“ auf (kostenpflichtig).
Hoch hinaus geht es mit einem Walking Act einer Blumenfee. Am Naturpark-Infostand bieten Schwarzwald-Guides Angebote zum Mitmachen an. Wie sich der Klimawandel im Naturpark auswirkt und welche Anpassungsmaßnahmen es gibt, zeigt anschaulich, abwechslungsreich und altersübergreifend die Klima-Wanderausstellung des Naturparks im Rathaus Zavelstein. In der Alten Schmiede im Städtle können Gäste beim Schmieden zusehen. Musikalisch begleiten die örtliche Sängerabteilung des Schwarzwaldvereins, der Kinderchor der Naturpark-Schule Krokusschule und der Musikverein das Marktgeschehen.

Naturpark-Fotobox: Mitmachen und gewinnen!
Wer auf einem der vier Jubiläums-Naturpark-Märkte in Loffenau, Bad Teinach-Zavelstein, Dornhan und Oberharmersbach oder auf der Naturpark-Genuss-Messe in Freudenstadt dabei ist, kann auch am Naturpark-Jubiläums-Gewinnspiel teilnehmen. So geht’s: Einfach bei der Naturpark-Fotobox einen Schnappschuss vor Naturpark-Kulisse machen und schon ist die Teilnahme gesichert. Neben den Verlosungen nach jedem Event werden unter allen Teilnehmenden auf der Naturpark-Genuss-Messe am 2. November zudem spannende Hauptgewinne verlost, darunter eine Ballonfahrt, Tickets für ein Spiel des SC Freiburg oder für den Europa-Park.

Exklusive Jubiläums-Produkte der Naturpark-Partner
Exklusiv für das Naturpark-Jubiläumsjahr haben die Naturpark-Partner Jubiläums-Produkte kreiert. Diese gibt es auf allen Naturpark-Märkten sowie auf der Naturpark-Genuss-Messe in Freudenstadt zu probieren und kaufen. Sie stehen
zudem im Online-Shop des Naturparks unter naturparkschwarzwald.de und im Naturpark-Info-Shop in Bühlertal bereit. Jedes Produkt erzählt seine eigene Geschichte über Erzeugung, Kulturlandschaft sowie die Menschen und Betriebe,
die dahinterstehen.

Dabei sind:
- Aspichhof in Ottersweier: Zwetschgen-Marmelade
- Baden-Badener Weinhaus am Mauerberg in Baden-Baden/Neuweier: Riesling Sekt trocken
- Biolandhof Reiser in Straubenhardt-Feldrennach: Eierlikör
- Bio-Weingut Maier in Baden-Baden/Haueneberstein: Sauvigon Gris (PIWI)
- Cum Natura in Bühl: Bioland-Rapshonig
- Naturpark Markt-Scheune in Berghaupten: Linzertorte mit Naturpark-Dinkelmehl
- Waldulmer Winzergenossenschaft in Kappelrodeck-Waldulm: Spätburgunder Rotwein, Spätlese, Alte Reben, halbtrocken
- Weingut Kopp in Sinzheim-Ebenung: Grauburgunder Gutswein
- Weingut Schloss Neuweier in Baden-Baden Neuweier: Rosé trocken - VDP Gutswein
- Zeller Mühle in Ottersweier-Unzhurst: Naturpark-Dinkelmehl

Über 100 Veranstaltungen im Naturpark-Jubiläumsjahr
Mit seinen Mitgliedern und Partnern hat der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm mit über 100 Events im nördlichen und mittleren Schwarzwald erstellt. Dieses kann online auf der Internetseite des Naturparks unter naturparkschwarzwald.de eingesehen werden. Zudem liegt es im Naturpark-Info-Shop in Bühlertal sowie in den örtlichen Tourist-Infos kostenlos zur Mitnahme bereit.

Hintergrund: 25 Jahre Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist mit einer Fläche 420.000 Hektar einer der größten Naturparke in Deutschland. Er wird im Jahr 2000 als gemeinnütziger Verein von 95 Gemeinden, sieben Land- und zwei Stadtkreisen in Freudenstadt gegründet. Heute sind alle Städte und Gemeinden sowie Stadt- und Landkreise im nördlichen und mittleren Schwarzwald Mitglied im Naturpark-Verein. Einen Blick zurück auf 25 Jahre Naturpark-Geschichte bietet die Naturpark-Bilanz. Sie ist auf der Internetseite des Naturparks kostenlos abrufbar und steht zum Gratis-Download bereit: www.naturparkschwarzwald.de/aktuelles/naturpark-jubilaeum_2025

Erscheinung
Amtsblatt Stadt Neubulach
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neubulach
Kategorien
Feste & Märkte
Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto