Märkte

Naturpark-Markt mit verkaufsoffenem Sonntag

Am kommenden Sonntag, 12. Oktober, lädt Bad Dürrheim zum Naturpark-Markt auf dem Rathausplatz ein. Von 11 bis 17 Uhr erwartet die Besucher ein buntes...

Am kommenden Sonntag, 12. Oktober, lädt Bad Dürrheim zum Naturpark-Markt auf dem Rathausplatz ein. Von 11 bis 17 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Markttreiben mit regionalen Produkten, traditionellem Handwerk und einem vielfältigen Rahmenprogramm. Zusätzlich findet in der Innenstadt sowie im Industriegebiet von 12 - 17 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt.

Der Naturpark Südschwarzwald hat viele Gesichter: Er ist schützenswerte Natur, einzigartige Erholungsregion und traditionsreiche Kulturlandschaft. Eines der Gesichter des Naturparks ist die Stadt Bad Dürrheim. Bad Dürrheim ist in der glücklichen Lage, ein Teil des schönen Schwarzwaldes zu sein und möchte diesen beim Naturpark-Markt erlebbar machen. Neben typisch Schwarzwälder kulinarischen Genüssen wie Schinkenspezialitäten, Edelbränden oder Honig wird auch verschiedenes Kunsthandwerk angeboten. Die knapp 45 Ausstellerinnen und Aussteller aus der Region werden dabei mit Handwerksvorführungen die Herstellung ihrer Produkte veranschaulichen.

Die Naturpark-Märkte sind mit ihrem vielfältigen Programm rund um regionale Produkte, kulinarische Genüsse und Handwerk mehr als ein gewöhnlicher Bauernmarkt. Im Mittelpunkt steht das reichhaltige Angebot an Erzeugnissen aus der Region: ob köstliche Käsespezialitäten der Käseroute im Naturpark Südschwarzwald, duftende Holzofenbrote oder selbst hergestellte Kräutersirups. Man kann sich direkt bei den Erzeugern über die Produkte und deren Herstellung informieren und erhält so nicht zuletzt Einblick in wichtige Maßnahmen zum Erhalt unserer Kulturlandschaft im Südschwarzwald. Daneben führen heimische Handwerker ihre traditionelle Kunst vor, und es gibt musikalische Unterhaltung und ein vielfältiges Rahmenprogramm für Kinder. Auch die Mitarbeiter des Naturparks Südschwarzwald stellen ihre Arbeit vor, und spannende Infostände zu Wildtieren im Schwarzwald oder heimischen Wildkräutern runden das Programm ab. Zielsetzung der Naturpark-Märkte ist die Unterstützung der bäuerlichen Betriebe und des traditionellen Handwerks im Südschwarzwald durch Regionalvermarktung.

Auf dem Rathausplatz:

Auf dem Marktgelände präsentieren sich insgesamt 46 Händlerinnen und Händler mit einem Angebot von Likören, Sirups, Brot, Nudeln, Honig, Marmeladen, Lammfellen, Kräutern, Schwarzwälder Wurst und Schinken, Keramikprodukten, Edelbränden, Säften, Wein, Holzprodukten und vielem mehr. Neben dem vielseitigen Angebot werden verschiedene Ausstellerinnen und Aussteller mit Handwerksvorführungen die Herstellung ihrer Produkte veranschaulichen. Auch die Naturpark-Kochschule präsentiert sich auf dem Markt und bietet ein Mitmachprogramm für Kinder an.

Programmpunkt am Sonntag auf dem Rathausplatz:

13 - 16 Uhr | Kuhglocken Duo

Verkaufsoffener Sonntag

Besonderes:

  • Verkaufsoffener Sonntag von 12 - 17 Uhr in der Innenstadt & dem Gewerbegebiet
  • Musikalische Unterhaltung mit den Symbadischen Senfonikern in der Innenstadt
  • Kinderprogramm mit Zauberclown Knöpfle und Kinderkarussell
  • Spiel und Spaß mit den Gartenfestspielen
  • Gesperrte Straßen zum entspannten Flanieren

Hier ein Auszug der teilnehmenden Betriebe:

In der Innenstadt:

  • Sabines Schreibstube (Weinstand)
  • modelia & Glückspilz (Herbstmode)
  • Design Cycles
  • Modestern
  • Conny Brix (letzte Gelegenheit für Wäsche zum unschlagbaren Preis)
  • Schwarzwaldpavillon (bei jedem Einkauf eine kleine Überraschung)
  • Tourist-Information
  • Der Schnizzer
  • artMovie (20 % auf das gesamte Sortiment)
  • Sehenswert Augenoptiker (Vorstellung der neuen la Roche Kollektion und 50 % auf Messeinheiten)
  • Morys Hofbuchhandlung

Im Gewerbegebiet:

  • Schwarzwald Küchen (Foodtruck, Kochvorführung und Verlosung mit einem 5.000 € Küchengutschein als Hauptpreis / der Erlös des Gewinnspiels wird an das Kinderhospiz Lenzkirch gespendet)

Straßensperrungen

Am Sonntag, 12. Oktober ist die Luisenstraße ab Einmündung Huberstraße bis Kreuzung Bahnhof-/Hofstraße ab 7 Uhr bis 20 Uhr gesperrt. Zusätzlich ist die Friedrichstraße ab Kreuzung Bahnhof-/Hofstraße bis Kreuzung Schul-/Karlstraße ab 9 Uhr bis 19 Uhr gesperrt. Im genannten Bereich ist zudem ein Halteverbot eingerichtet.

Das Kurgebiet und das Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar sind über die ausgeschilderten Umleitungen (Schul-, Scheffel-, Salinen-, Huber- und Luisenstraße) erreichbar.

Es stehen zahlreiche kostenlose Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz Stadtmitte, Minara-Parkplatz und Überlaufparkplatz Minara zur Verfügung.

Erscheinung
Bad Dürrheimer Nachrichten – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Dürrheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2025
von Stadt Bad Dürrheim
08.10.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Dürrheim
Kategorien
Feste & Märkte
Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto