NUSSBAUM+

Naturpark Stromberg-Heuchelberg: Veranstaltungen

Aktuelle Naturparkinfo: Einen Gesamtüberblick bietet „naturpark-stromberg-heuchelberg.de“. Bei Interesse bitte unsere Naturparkführer:innen oder...

Aktuelle Naturparkinfo:

Einen Gesamtüberblick bietet „naturpark-stromberg-heuchelberg.de“. Bei Interesse bitte unsere Naturparkführer:innen oder 07046/884815 kontaktieren.

Warum ist Artenvielfalt wichtig?

Am internationalen Tag der Artenvielfalt beantworten wir diese und weitere Fragen.

24.05.2025, Uhrzeit: 10:00 bis 13:00 Uhr, Naturparkführerin Conny Wirsich, 07147 900082, connywirsich@aol.com, Kostenbeitrag: p.P. 10 €, Kinder 5 €, Kleinsachsenheim, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung; Anmeldung erforderlich.

Erlebnis Streuobstwiese

2,5-stündigen Rundweg durch die Natur.

25.05.2025, Uhrzeit: 14.00 Uhr, Naturparkführerin Sabine Schönfeld, 07066,9155046, obstundmehr@gmx.de, Kostenbeitrag: p.P. 8 €, Kinder 3 €, Familien ab 3 Kindern 23 €, Sulzfeld, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung; Anmeldung erforderlich.

Naturhofabend Ladys only

Unterwegs in den Wiesen des Kraichgaus, mit anschließendem Wein, Stockbrot und Kräuterquark.

30.05.2025, Uhrzeit: 19.00 bis 21.00 Uhr, Naturparkführerin Desiree Maag-Nagel, 0173 2963004, info@naturhofambromberg.de, Kostenbeitrag: p.P. 22 €, inkl. Fingerfood-Buffet, 3 Gläser Wein, Stockbrot, Treffpunkt: Bretten-Sprantal, Naturhof am Bromberg; Anmeldung erforderlich.

Naturparkmarkt Oberderdingen

An den Ständen im malerischen Amthof Oberderdingens erwartet Sie ein buntes und schmackhaftes Angebot an regionalen Produkten sowie interessante Informationen. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums öffnet das Rathaus seine Türen. Mitmachaktionen und verschiedene musikalische Beiträge runden das abwechslungsreiche Programm an diesem Tag ab.

01.06.2025, Uhrzeit: 11.00 bis 18.00 Uhr, Naturpark Stromberg-Heuchelberg und Stadt Oberderdingen, 07045 / 43 101, stadtverwaltung@oberderdingen.net, Treffpunkt: Amthof, Oberderdingen

Tanzen zu den Klängen der Natur

Mit allen Sinnen die Natur wahrnehmen und deren Impulsen tänzerischen Ausdruck verleihen. 06.06.2025, Uhrzeit: 10.00 bis 13.00 Uhr, Naturparkführerin Kirsten Meerwarth, 07046 881333, meerwarth-spielberg1@t-online.de, Kostenbeitrag: p.P. 6 €, Treffpunkt: Spielberg, am Friedhof; Anmeldung erforderlich.

GenussScheune Diefenbach

Jeden ersten Freitag in den Monaten Mai bis Oktober öffnet die GenussScheune in Diefenbach ihre Tore. Lassen Sie im gemütlichen Ambiente der alten Kelter in Diefenbach die Woche ausklingen und genießen Sie die Vielfalt und Qualität regionaler Lebensmittel. So erledigen Sie in angenehmer Atmosphäre Ihren Wochenendeinkauf und betreiben ganz nebenbei Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb.

Uhrzeit: 16 - 20 Uhr, Gemeinde Sternenfels und Naturpark Stromberg-Heuchelberg, 07046 884815, mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de, Treffpunkt: Kelter Diefenbach

Die faszinierende Welt der Schmetterlinge

Bastelangebote und spannende Informationen zum Thema Schmetterlinge. Aktionsnachmittag für Familien und Naturinteressierte auf der Terrasse des Naturparkzentrums.

8.06.2025, Uhrzeit: 13.00 bis 17.00 Uhr, Naturpark Stromberg-Heuchelberg, 07046 884815, mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de, Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum, Kosten: Eintritt Naturparkzentrum, keine Anmeldung erforderlich

4 Tage Naturparkforscher

Kinder (6 - 12 Jahre) können 4 Tage lang das Thema Wasser erleben. Bitte Rucksack mit Vesper und Getränke mitbringen.

10.06.-13.06.2025, jeweils von 9.00 bis 14.00 Uhr, Naturparkführerin Angelika Hering, 07046 7741 oder 0162 7803936, angelika.hering68@gmail.com, Kostenbeitrag: p.P. 130 €, inkl. Material und Nebenkosten, Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum, Holzhütte auf dem Parkplatz Ehmetsklinge; Anmeldung erforderlich.

3 Tage Naturforscher

Weißt Du, wo die Baumkinder sind? Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Bitte Rucksack mit Vesper und Getränke mitbringen.

16.06. - 18.06.2025, jeweils von 9.00 bis 14.00 Uhr: Naturparkführerin Angelika Hering, 07046 7741 oder 0162 7803936, angelika.hering68@gmail.com, Kostenbeitrag: p.P. 100 €, inkl. Material und Nebenkosten, Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum, Holzhütte auf dem Parkplatz Ehmetsklinge; Anmeldung erforderlich.

2 Tage: Auf den Spuren der Wilden Sau

Für Kinder von 4 bis 12 Jahren in Begleitung von Erwachsenen

11. Juni von 08:30 bis 12:00 Uhr und 12. Juni von 08:00 bis 12:45 Uhr

11.06.: 8:30 bis 12 Uhr

Wilderlebnistag und Spurensuche durch den Zaberfelder Wald an der Ehmetsklinge. Zum Abschluss gibt es leckere Wildschweinwürste am Feuer.

12.06.: 8 bis 12:45 Uhr:

Es wird ein Waldsofa und für den Wildschweinnachwuchs ein Wurfkessel gebaut. Zum Abschluss gibt es leckere Wildschweinwürste am Feuer.

Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Vesper für die Frühstückspause, Brötchen für Wildschweinwurst (Gemeinsames Grillen ist vom Wetter abhängig)

Unkostenbeitrag: kostenfrei; Grillwürste von Lothars Wildeck können erworben werden

Anmeldung bis 06.06.25 erforderlich: buero@waldnetzwerk.de, Tel.: 07131 99 4 – 1181. Veranstalter: Waldnetzwerk LK Heilbronn (Kai Hagenbruch, Förster & Wildtierbeauftragter), ForstBW (Samuel Ziegler, Förster & Waldpädagoge)

In Kooperation mit dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg zum Projekt Wilde Sau

Mitgliederversammlung 2025: Neue Impulse – neuer Partner

Die Mitglieder des Naturparks Stromberg-Heuchelberg haben bei der Mitgliederversammlung am 9. Mai ein umfangreiches Maßnahmenprogramm für 2025 beschlossen – mit 17 Projekten und einem Gesamtvolumen von rund 360.000 € für Naturschutz, Erholung, Bildung und Regionalvermarktung, gefördert durch das Land Baden-Württemberg, die Lotterie Glücksspirale und die Europäische Union.

Die WGV Versicherung ist ab sofort unser neuer Hauptsponsor und unterstützt uns bis 2028 mit insgesamt 30.000 €. Gemeinsam setzen wir uns für Umweltbildung, Artenschutz und nachhaltige Projekte ein.

Unser Geschäftsführer Dietmar Gretter feiert 20-jähriges Jubiläum an der Spitze des Naturparks. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Projekte realisiert, die unsere Region nachhaltig geprägt haben.

Freuen Sie sich auf neue Projekte wie „Flederfreunde Stromberg“, einen Weinerlebnispfad und spannende Ausstellungen – zum Beispiel „Schillernde Schönheiten – Schmetterlinge im Naturpark“ ab 21. Mai im Naturparkzentrum.

Erscheinung
Aktuell – Mitteilungsblatt des Stadtteils Hohenhaslach
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2025

Orte

Sachsenheim

21.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto