Es heißt wieder, einen Plausch am Marktstand halten, entspannt einkaufen und vor Ort regionale Köstlichkeiten genießen!
Zum ersten Mal lädt die Stadt Backnang am Sonntag, 2. Juni von 11 bis 18 Uhr zum Naturparkmarkt ein. Direktvermarkter und Kunsthandwerker aus dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald präsentieren sich und ihre Produkte im Stiftshof, auf dem Adenauerplatz und in der Stuttgarter Straße. Regionale, nachhaltige und handgemachte Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände und Kunstobjekte können direkt bei den Erzeugenden erworben werden. Rund 50 Marktbeschicker geben sich ein Stelldichein.
Der Naturparkvorsitzende und Murrhardter Bürgermeister Armin Mößner ist überzeugt: „In Backnang erreichen wir am westlichen Eingangstor zum Naturpark auch Menschen rund um die Großstädte Stuttgart, Ludwigsburg und Heilbronn. Unsere Aufgabe als Naturpark ist es, für Themen wie die Regionalvermarktung zu sensibilisieren. Auf den Naturparkmärkten erfahren das die Gäste unmittelbar, es gibt ausschließlich Produkte aus dem Naturpark. Und mit dem Einkauf werden dadurch die Betriebe im ländlichen Raum unterstützt.“
Oberbürgermeister Maximilian Friedrich: „Die direkte Nähe zum Naturpark ist prägend für die Backnanger Bucht und stellt für die Stadt Backnang einen bedeutenden Standortfaktor dar. Der Naturpark bietet dabei nicht nur einen weitläufigen Erholungsort, sondern er bietet auch einzigartiges Kunsthandwerk und ein kulinarisches Erlebnis. Vor diesem Hintergrund freue ich mich ganz besonders, dass sich der Naturparkmarkt erstmalig in Backnang stattfindet und einen Ort der Begegnung und des Genusses schafft.“
Ob Holzofenbrot, Fleisch- und Wurstwaren, Räucherfisch und Käse sowie Obst, Gemüse, Speiseöle, Honig und Spirituosen – von der Frische und Qualität überzeugen Sie sich selbst. Kunsthandwerk aus natürlichen Materialien, handgefertigte Bürsten, Dekoratives und Nützliches aus Holz, Keramik, Genähtes und Gestricktes sowie Naturkosmetik bereichern das Angebot. Die Palette der regionalen Spezialitäten zum Verzehr vor Ort ist groß: Salzkuchen, Würste vom Grill, Kartoffelzapfen, Maultaschen-Burger, Raclette, Crêpes, Kuchen, Eis, Säfte, Bier und alkoholfreie Getränke.
Das bunte und informative Rahmenprogramm bereichert das Marktgeschehen und lädt zum Mitmachen ein. Vor Ort bieten die Naturparkführer, der Kreisjugendring Rems-Murr und die Kreisjägervereinigung Backnang spannende Mitmachaktionen an. An verschiedenen Infoständen gibt es Broschüren und persönliche Beratung. Der Treffpunkt für die Turmführungen mit Gisela Weigle um 13.00, 13.30 und 15.00 Uhr ist am Eingang der Galerie. Eine 1,5-stündige geführte Tour „Urbanes Leben an der Murr“ mit Petra Klinger startet um 14 Uhr am Stand der Naturparkführer.
Hinweis: Eine ausführliche Liste mit den teilnehmenden Betrieben wird auf der Naturpark-Homepage und auf Facebook veröffentlicht. Die Marktfläche ist für mobilitätseingeschränkte Menschen weitestgehend barrierefrei. Ein rollstuhlgerechtes WC ist vorhanden. Der Naturparkmarkt in Backnang ist mit Bus und Bahn sehr gut erreichbar. In Kooperation mit „bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg“ gibt es für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gegen Vorlage des Bahntickets am Infostand des Naturparks eine kleine Belohnung.
Dieses Projekt wird durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale gefördert.
Veranstalter:
Stadt Backnang
Stadtmarketing
Bahnhofstraße 7
71522 Backnang
Telefon: +49 7191 894-639
stadtmarketing@backnang.de
www.backnang.de
Informationen:
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V.
Telefon 0 71 92 – 97 89 000
info@naturpark-sfw.de
www.naturpark-sfw.de
Naturparkmarkt-Termine 2024:
2. Juni – Backnang
23. Juni – Waldenburg
21. Juli – Spraitbach
8. September – Althütte
6. Oktober – Murrhardt