Die Merian-Schule war im Rahmen des Naturtages beim Obst- und Gartenbauverein Epfenbach zu Gast. Trotz nasser Witterung machten sich die Klassen 1 bis 4 in der ersten Schulstunde auf den Weg zur Strohburg. Dort angekommen, wartete schon Herr Emmerich und begrüßte alle ganz herzlich. Die Grundschule überraschte ihn mit einem Geburtstagsständchen, denn Herr Emmerich hatte am Tag zuvor Geburtstag. Auch Bürgermeister Wasow begrüßte alle vor Ort und überreichte den Kindern eine leckere Brezel.
Nach dieser Stärkung warteten vier Stationen auf die Besucher:
Bei der Bienen-Station erklärte das Ehepaar Wittmann die Produktion von Honig. Ganz beeindruckt konnten die Kinder deren Imkeranzug bestaunen.
Als Nächstes war Familie Ambiel am Start, hier ging es um die Landwirtschaft – die Getreidearten und deren Anbau. Landwirt Ambiel erklärte alles über den nützlichen Traktor und wie mit dessen Hilfe die Felder bestellt werden. Seine Schwester hatte eine Vielzahl von Getreidearten für die Gäste dabei, die diese dann den jeweiligen Lebensmitteln zuordnen durften.
Die dritte Station umfasste das Thema Wald. Der Förster, Herr Groß, veranschaulichte eindrucksvoll Sinnerfahrungen durch Hören und Fühlen und erklärte, wie wichtig der Wald ist.
Über einige Nutzpflanzen und den Lebensraum Natur konnten Herr Emmerich und Herr Föhner an Station 4 ganz viele Informationen an die Schülerinnen und Schüler weitergeben. Bei einem Rundgang auf dem Grundstück wurden verschiedene Sträucher und Bäume erklärt. Auch konnten einige Lebensräume und Behausungen bestaunt werden, die dort für die unterschiedlichsten Tiere eingerichtet wurden, wie z. B. ein Insektenhotel und Vogelhäuschen.
Nach den Stationen war noch Zeit für Spiel und Spaß auf der Strohburg, bis sich die Merian-Grundschule dann kurz nach 12:00 Uhr bei Herrn Emmerich und dem gesamten Team des Obst- und Gartenbauvereins bedankte und sich glücklich mit viel neuem Wissen im Gepäck auf den Rückweg zur Schule machte.