Am Montag vor den Ferien unternahmen die Klassen 3A und 3B der Grundschule Abstatt einen spannenden Naturtag. An vier verschiedenen Stationen sammelten die Schülerinnen und Schüler vielfältige Naturerfahrungen.
An einer Station bauten sie Vogeltränken aus Milchkartons. Weiter ging es mit dem Anlegen kleiner Blühinseln in ausgedienten Erdbeerschachteln, die künftig vielen Insekten Nahrung bieten sollen. Mithilfe von Spiegeln erkundeten die Kinder die Baumkronen und lernten viel über das Leben der Insekten.
Besonders beeindruckend war der Besuch eines Imkers, der den Schülerinnen und Schülern Wissenswertes über Bienen und Honig vermittelte. Er erklärte, dass es in Deutschland 550 verschiedene Wildbienenarten gibt, die alle geschützt werden müssen.
Es wurde auch die Bedeutung insektenfreundlicher Pflanzen in Gärten und Grünstreifen betont. Vier Jahre ohne Insekten würden das Überleben der Menschen gefährden.
Dank der tatkräftigen Unterstützung der Eltern sowie Jürgen Helfrich und seinem Team wurde der Vormittag zu einem lehrreichen Erlebnis.