Feste & Märkte

Neckar-Odenwald-Tage 2025 zu Gast in Adelsheim – Spiel, Spaß, Wissenswertes und gute Laune vom 19. September bis 14. November

Das Programm steht, jetzt kann es bald losgehen: In wenigen Wochen starten die diesjährigen Neckar-Odenwald-Tage. Sechs Kooperationspartner, unzählige...

Das Programm steht, jetzt kann es bald losgehen: In wenigen Wochen starten die diesjährigen Neckar-Odenwald-Tage. Sechs Kooperationspartner, unzählige Vereine und Organisationen aus dem Landkreis sowie die gastgebende Stadt Adelsheim haben in den vergangenen Monaten intensiv geplant. Vom 19. September bis zum 14. November erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreicher Mix aus Wissen, Geschichte, Begegnungen, Unterhaltung und Mitmachaktionen. Die Veranstaltungen finden in der Eckenberghalle, im Kulturzentrum und in der evangelischen Stadtkirche statt. „Wir freuen uns wirklich sehr, dass sich wieder so viele Akteure mit großem Engagement und Ideenreichtum einbringen, um jedes Jahr aufs Neue ein solch vielfältiges Programm auf die Beine zu stellen. Sie zeigen damit, was unsere Region ausmacht. Mein Dank gilt daher allen, die dazu beitragen, dass die Neckar-Odenwald-Tage einmal mehr zu einem tollen, verbindenden Ereignis werden“, sagt Landrat Dr. Achim Brötel.

Den Auftakt macht der Historikertag am Freitag, 19. September um 14.00 Uhr im Kulturzentrum. Der erste Vortrag der heimatgeschichtlichen Veranstaltung behandelt den Bauernkrieg, der sich 2025 zum 500. Mal jährt und in dem auch der Odenwald und das Bauland prominente Schauplätze der Ereignisse waren. Namen wie Götz von Berlichingen, dem Goethe 1771 ein Drama widmete, Jäcklein Rohrbach, Florian Geyer oder Georg Metzler stehen für den Aufstand der Bauern gegen ihre adligen Herren. Danach gehts um die Geschichte des Jugendstrafvollzugs. Ausgehend von der Peinlichen Gerichtsordnung Kaiser Karls V. führt der Vortrag durch die allgemeine Entwicklung des Strafvollzugs hin zur Einrichtung von Jugendstrafanstalten im 20. Jahrhundert. Auch in Adelsheim wurde 1974 eine Anstalt eröffnet. Nach den Vorträgen können Interessierte an Stadtführungen teilnehmen. Anmeldungen sind bei Kreisarchivar Alexander Rantasa unter Tel. 06261/841102 oder per E-Mail an alexander.rantasa@neckar-odenwald-kreis.de möglich.

Bunt, laut und lustig wirds beim Kinder- und Familientag am Samstag, 27. September ab 14.00 Uhr in der Eckenberghalle. Dabei starten viele Mitmach-Aktionen von Verbänden des Kreisjugendrings Neckar-Odenwald-Kreis mit tollen Überraschungen. Bubble Balls, eine Riesenbaustelle, Teddybären und vieles andere mehr sind mit dabei. Kinderschminken, eine Buchausstellung und ein paar Leckereien in der „Kindertagfamiliengaststätte“ warten außerdem auf die Besucher. Es ist also eine ganze Menge Kurzweil und guter Laune garantiert. Organisiert wird dieser Nachmittag vom Jugendreferat des Landratsamts zusammen mit dem Kreisjugendring des Neckar-Odenwald-Kreises.

Mit einem ökumenischen Gottesdienst wird die traditionelle Kreiserntedankfeier unter der Federführung des Bauernverbands Neckar-Odenwald-Kreis am Sonntag, 12. Oktober um 10.00 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Adelsheim eröffnet. Beim anschließenden Begegnungstreffen im katholischen Pfarrsaal kommen Landwirte und Verbraucher ins Gespräch. Die Übergabe der goldenen und silbernen Meisterbriefe sowie die Übergabe der Erntegaben an die Kindergärten der Stadt Adelsheim runden die Feier ab.

Ob früher doch alles schöner war und ob es jetzt besser ist, darüber klärt Birgit Süß am Freitag, 17. Oktober um 18.00 Uhr in der Eckenberghalle in Adelsheim auf. Unter dem Motto „Das Graue vom Himmel & Frauen spezial“ fragt sie sich, ob sich Golfspielen lohnt und wie man mit seinen Katzen ein spitzenmäßiges Katzenfutter-Bullshit-Bingo spielen kann, welche App auf dem Handy wirklich noch fehlt und warum man niemals zu zweit duschen sollte. Was dabei nicht fehlen darf: Chansons und Liedgut. Ob über Helga Hühnchen oder eine schwäbische Version von „Kiss“ mit beatboxender Tuba. Immer mit dabei ist Klaus Ratzek, der die Stücke auf eine ganz eigene Art hinreißend interpretiert und begleitet, ob mit Tuba oder Kontrabass. Auf die Besucher wartet ein vergnüglicher Abend, bei dem auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist. Der Erlös kommt dem Förderverein Frauen- und Kinderschutzhaus Neckar-Odenwald-Kreis zugute. Anmeldungen sind unter Tel. 06261/84-2283 oder per E-Mail an gleichstellungsbeauftragte@neckar-odenwald-kreis.de erforderlich.

Der diesjährige Gesundheitstag am Mittwoch, 5. November ab 9.00 Uhr in der Eckenberghalle richtet sich an die Jugendlichen der 7. und 8. Klassen in Adelsheim und wird von der kommunalen Gesundheitskonferenz des Neckar-Odenwald-Kreises koordiniert. An verschiedenen Stationen können Schülerinnen und Schüler zu den Themen Bewegung, Ernährung und Nachhaltigkeit ihr Wissen unter Beweis stellen sowie die eigene Fitness und Geschicklichkeit testen. Dabei heißt es für sie vor allem: „Selbst aktiv werden!“.

Den Abschluss der Neckar-Odenwald-Tage bildet am Freitag, 14. November ab 14.00 Uhr in der Eckenberghalle der Kreisseniorentag unter dem Motto „Wohnen im Alter“. Den Hauptvortrag wird Anja Schwarz vom Landesseniorenrat Baden-Württemberg halten. Sie ist dort hauptamtliche Geschäftsführerin und außerdem seit vielen Jahren eine ausgewiesene Expertin für Wohnberatung. In ihrem Fachvortrag geht sie auch auf praktische Hilfen, die das Wohnen in den eigenen vier Wänden erleichtern können, ein. Das Rahmenprogramm wird von Gruppen aus Adelsheim und Osterburken gestaltet. Die Bewirtung liegt in den Händen des Land-Frauen-Verbands Neckar-Odenwald. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des Kreisseniorenrates unter Telefon 06261/84-2530 oder per E-Mail an kreisseniorenrat@neckar-odenwald-kreis.de entgegen.

Alle Veranstaltungen der Neckar-Odenwald-Tage sind kostenlos. Um eine rechtzeitige Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen wird gebeten. Ausführliche Informationen werden vor den einzelnen Terminen auf der Internetseite des Neckar-Odenwald-Kreises unter

www.neckar-odenwald-kreis.de, in den sozialen Medien des Landkreises sowie in der Presse veröffentlicht.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Rosenberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Rosenberg (Baden)
Kategorien
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto