Neckar-Zaber-Tourismus e.V.
Neckar-Zaber-Tourismus e.V.
74336 Brackenheim
NUSSBAUM+
Tourismus

Neckar-Zaber-Tourismus

Kunst erlebbar für Augen und Ohren In Güglingen entsteht ein Audioguide, der zur Kunst im Stadtraum führt. Über die „Lauschtour-App“ können...
Links: Jennifer Hambitzer (Lauschtour); rechts: Petra Suchanek-Henrich (Bürgerstiftung Kunst für Güglingen)
Links: Jennifer Hambitzer (Lauschtour); rechts: Petra Suchanek-Henrich (Bürgerstiftung Kunst für Güglingen)

Kunst erlebbar für Augen und Ohren

In Güglingen entsteht ein Audioguide, der zur Kunst im Stadtraum führt. Über die „Lauschtour-App“ können Touristen und andere Interessierte die Tour kostenfrei abrufen. Für die Produktion war in der vergangenen Woche Jennifer Hambitzer von „Lauschtour“ vor Ort und führte Interviews mit Experten, darunter Ursula Stock, Irmhild Günther und Petra Suchanek-Henrich. Ab Frühjahr 2025 soll die Tour dann für alle zur Verfügung stehen.

Aktuelle Führungstermine

Sonntag, 01.09.2024, 15:00–16:00 Uhr: Historische Stadtführung durch Brackenheim-Haberschlacht zum Jubiläum 50 Jahre Gesamtstadt Brackenheim
„Acht Teile – ein Ganzes“ die letzten noch vielleicht unentdeckten Geheimnisse seines Heimatortes ergründen und die Beziehung festigen. Treffpunkt: Brunnenplatz vor der Alten Kelter. Teilnahme kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich.

Sonntag, 01.09.2024, 15:00–16:30 Uhr: Öffentliche Sonntagsführung im Römermuseum Güglingen

Eintauchen in die Alltags- und Götterwelt der Bevölkerung in römischer Zeit. Führung mit Überblick über die Dauerausstellung. Treffpunkt: Römermuseum Güglingen, Marktstr. 18. Kosten: 4 €/Person, zzgl. ermäßigter Eintritt 3 €/Person. Info: www.roemermuseum-gueglingen.de.

Sonntag, 01.09.2024, 15:00–16:00 Uhr: Stadtführung Lauffen „Regiswindiskirche“
Wissenswertes über die (Bau-)Geschichte der heutigen evangelischen Regiswindiskirche. Bis zur Reformation war sie eine Wallfahrtskirche. Treffpunkt: Eingangsportal Regiswindiskirche, Kirchbergstr., Lauffen. Kosten: 5 €/Person, Kinder frei. Anmeldung Gästeführer Gerhard Kuppler, Tel. 07133 9296760 bzw. kuppler.gerhard@web.de.

Donnerstag, 05.09.2024, 16:30–20:30 Uhr: Willy Landpartie
Betriebsführung mit anschließender ca. 2,5-stündigen Weinbergrundfahrt mit dem „Rollenden Trollinger“ durch das Rebenmeer des „Heuchelbergs“. Leistung: Betriebsführung, Planwagenfahrt, 1 Sekt, 4er-Weinprobe, Traubensaft, Wasser und pikantes „Picknick“. Kosten: 55 €. Anmeldung: Privatkellerei Willy, Tel. 07133 95010, www.rolf-willy.de.

Samstag, 07.09.2024, 11:00–14:00 Uhr: Weinevent zur Traubenlese
Wissenswertes über die Vielfalt der verschiedenen Rebsorten und ihre Verarbeitung. Treffpunkt: Cleebronn, Parkplatz Näser. Kosten: 28 €/Person. Leistungen 4er-Weinprobe, Mineralwasser, süße und herzhafte Snacks. Nur mit Anmeldung. Weinerlebnisführerin Rosemarie Seyb, Tel. 0151 11980754, www.weinerlebnis-rosemarie-seyb.de.

Samstag, 07.09.2024, 14:00–16:30 Uhr: Weinprobe im Weinberg
Rundgang mit Weinerlebnisführer Siegfried Müller durch die Weinberge mit Verkostung der Sorten in den jeweiligen Weinbergen und Erklärungen zu den Arbeiten während des ganzen Jahres. Dazu gibt es Anekdoten und Kurzweiliges rund um Land und Leute. Treffpunkt: Weingut Müller im Auerberg, Nordheim Kosten: 33 €/Person bei 4–8 Personen 28 €/Person ab 9 Personen inkl. Weinprobe, Wasser und Handvesper. Anmeldung: Tel. 07133 9293640 oder info@weingut-im-auerberg.de.
Sonntag, 08.09.2024, 10:00–18:00 Uhr: Sankt M Express – Panoramarundfahrt mit Rotwein-Genuss
Mit dem Sankt M Express geht es durch die Weinlandschaft hinaus zum Michaelsberg mit wunderbaren Aussichten. Ein Weinprobenführer bringt seinen Gästen während der Weinerlebnistour die Region, die Weine und deren Typizität näher. Leistungen Panoramarundfahrt, 6er-Weinprobe inkl. Weinprobensnack. Kosten: 45 €/Person. Anmeldung: Tel. 07135 98030, www.cg-winzer.de/.

Sonntag, 08.09.2024, 14:00–18:30 Uhr: Genuss PLUS Weinerlebnistour
Der Genussnachmittag beginnt in entspannter Atmosphäre im Hof des Weinguts Winkler mit einem Secco. Ein Weinerlebnisspaziergang mit Weinen aus den umliegenden Weinbergen schließt sich an. Zum Abschluss lädt die Besenküche vom Weingut Winkler zu einem deftigen Abendessen ein. Leistungen: Secco, Weinerlebnisführung, 4er-Weinprobe, deftiges Abendessen im Besen. Treffpunkt: Weingut Winkler, Stockheimer Straße 13, Brackenheim. Kosten: 35 €/P. Anmeldung: Weinerlebnisführerin Regine Sommerfeld, Tel. 0174 6056500, regine.sommerfeld@t-online.de.

Sonntag, 08.09.2024, 14:30–17:30 Uhr: Genussfahrt mit dem Rother Theo zum Zweifelberg
Nach einem Begrüßungssekt fährt der Planwagen durch die Weinberge zum Zweifelberg und unter fachkundiger Leitung werden 5 weitere Weine verkostet. Dazu gibt es ein Vesper im Glas und ein Weinpräsent zum Zuhause genießen. Abfahrt am Weinkeller Brackenheim. Anmeldung: WG Stromberg-Zabergäu, Tel. 07135 98550 oder www.wg-sz.de.

Erscheinung
Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2024

Orte

Neckarwestheim

Kategorien

Tourismus
von Neckar-Zaber-Tourismus e.V.
30.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto