NUSSBAUM+
Sonstige

Nesselwang Mountainman & Mountainwoman 2025

17. Mai 2025 ein Bericht von Natalie Thomas und Helmut Brock „Helden und Heldinnen des Berges“ war unser Motto in Nesselwang vom 16. bis 19. Mai....
Foto: privat

17. Mai 2025

ein Bericht von Natalie Thomas und Helmut Brock

„Helden und Heldinnen des Berges“ war unser Motto in Nesselwang vom 16. bis 19. Mai. Insgesamt 23 Personen machten sich (mehr oder weniger) gemeinsam auf den Weg, um sich einer neuen Herausforderung im Trail- und Berglauf zu stellen. Am Freitag sammelten sich Bergerfahrene und Neulinge im Explorer Hotel Nesselwang, um sich nicht nur in einem weiteren Wettkampf zu bewähren, sondern auch um das Wochenende gemeinsam zu verbringen und zu genießen.

Respekt vor dem Wettkampf, mehr oder weniger Nervosität und doch auch Vorfreude machten sich Freitagabend bei den Läufern breit. Nicht alle waren für den Wettkampf angemeldet, und doch fieberte jeder Einzelne mit und war auf den nächsten Tag gespannt. Wer läuft welche Strecke? Wer wird wohl wann im Ziel sein? Wird das Wetter halten? Gemeinsam wurde diskutiert und sich noch schnell mit einem Erste-Hilfe-Set oder einem vergessenen Trinkbecher ausgeholfen.

Am nächsten Morgen – am Wettkampftag – waren alle bereit. 18 Läufer und Läuferinnen machten sich auf den Weg, um sich ihren jeweiligen Herausforderungen zu stellen. Gemeinsam bewältigten sie 528 km und 32.859 Höhenmeter in unterschiedlichen Disziplinen. Bei dieser Veranstaltung war für jeden etwas dabei: der Marathon mit 42 km und 2.741 Höhenmetern, eine Zwischendistanz mit 33 km und 1.989 Hm, der Halbmarathon mit 21 km und 1.299 Hm und ein 10-km-Lauf mit 806 Hm. Alle sind stolz und mehr oder weniger heil ins Ziel gekommen.

Diese kurze Zusammenfassung lässt das Besondere an diesem Laufevent nur ahnen. 2.000 und mehr Höhenmeter sind im Allgäu schon zwei Bergbesteigungen. Und alle LäuferInnen müssen auch wieder herunter ins Tal, was jeden mit einem mehrtägigen Muskelkater bestraft. Dazu kommt, dass der Veranstalter sich bemüht hat, einen möglichst großen Teil der Strecken auf Trails zu legen. Ein Trail ist ein Trampelpfad voller Wurzeln und Steinen, so dass man sehr sorgsam laufen muss, um nicht zu stolpern. Ganz ohne Stürze ist das Neustädter Team nicht durchgekommen, zum Glück aber ohne schwere Blessuren. Läuferisch ist so eine Strecke wunderbar: Sie ist abwechslungsreich und bietet viele spektakuläre Landschaftssichten.

Da ist zum Beispiel der Wasserfallsteig. Entlang eines malerischen Wasserfalls steigt man auf einer eisernen Treppe etwa 100 m auf. Natürlich stauen sich am Eingang der Treppe die Läufer, da sie zu eng ist, um nebeneinander zu laufen. Überhaupt ist das Überholen ein Problem. Da die meisten Pfade gerade breit genug für einen Läufer sind, muss der langsamere Läufer anhalten, beiseitetreten und den Schnelleren vorbeilassen. Das kam durchaus häufig vor, da die verschiedenen Wettbewerbe auf den letzten Kilometern wieder zusammengeführt wurden.

Ein anderer Teil der Strecke war wieder so voller Wurzeln, dass man nicht wusste, wo man seine Füße hinsetzen sollte.

Mit zu den härtesten Teilen der Strecke gehörten sicherlich die letzten 2 km. Eben war man noch am Grüntensee entlanggelaufen (eben und mit Tempo), hatte noch eine kleine Steigung mit Waldtrail bewältigt, da erreichte man den Ortseingang von Nesselwang und hörte laut und deutlich den Stadionsprecher. Wer sich jetzt auf einen genüsslichen Zieleinlauf freute, wurde hart bestraft. Es kam erst ein steiler Anstieg über 500 m, direkt vor unser Hotel, und danach durch den Wald mit kleinen giftigen Auf- und Ab-Passagen. Teilweise war der Weg noch vollständig bedeckt von den Ästen und Zweigen der letzten Holzfällaktion, so dass man vorsichtig darüber steigen musste.

Aber auch die Passage wurde gemeistert und als das Ziel in Sicht kam, lief es sich wieder deutlich lockerer.

Auch die Begleiter trugen ihren Teil für einen unvergesslichen Tag bei. Direkt an der Strecke kurz vor dem Ziel gab es Applaus, Musik und unerschöpflichen moralischen Support für alle Läufer, die noch unterwegs waren. Hier sammelten sich nach und nach auch alle müden Krieger des TSV Neustadt, um sich gegenseitig zu beglückwünschen.

Auch wenn der Wettkampf an diesem Wochenende an erster Stelle stand, kam die Gemeinsamkeit nicht zu kurz. Das Wetter hielt und so genossen alle Reisenden die wundervolle Umgebung in Nesselwang bei Wanderungen, Radtouren und bei Spaziergängen. Gespräche und Austausch bei einem Glas Aperol, ein Bier in der Sonne und auch die Kulinarik kamen ebenfalls nicht zu kurz. Zu feiern gab es unterdes auch einen Geburtstag, der auf das Wochenende fiel, um einen weiteren Anlass zu einem fantastischen gemeinsamen Wochenende hinzuzufügen.

Der Montag verlangte allerdings erneut die läuferischen Qualitäten des Neustädter Teams. Es stand nämlich eine Besichtigung von Schloss Neuschwanstein auf dem Programm. Leider sorgte die schleppende Bedienung während eines Cafébesuchs zu einer verzögerten Anreise. 45 Minuten weissagte das Schild am Parkplatz für den Aufstieg zum Schloss. Die berglauferfahrenen Neustädter schafften es in 25!

Ergebnisse:

XL-Trail (42 km / 2.740 HM)

Männer (141 Finisher)

101. Ilija Stojanovic 07:30:41 10. AK M50

110. Elmar Hampp 07:37:22 3. AK M60

115. Werner Weber 07:45:15 4. AK M60

129. Robert Pöttger 08:27:43 9. AK M60

Frauen (37 Finisherinnen)

8. Elke Böllmann 06:50:25 1. AK W60

L-Trail (33 km / 1.990 HM)

Männer (188 Finisher)

159. Ralf Frey 06:14:55 4. AK M60

168. Matthias Schell 6:37:10 5. AK M60

Frauen (73 Finisherinnen)

54. Susanne Steyer 06:14:55 1. AK W60

55. Lucia Kurfeß 06:14:55 6. AK W50

M-Trail (22 km / 1.300 HM)

Männer (246 Finisher)

118. Nils Schellroth 03:16:54 2. AK M60

227. Thomas Keck 04:21:10 7. AK M60

Frauen (147 Finisherinnen)

78. Kerstin Schönherr 03:50:20 13. AK W40

121. Karin Klitzke 04:21:00 3. AK W60

122. Heidi Dierolf 04:21:02 11. AK W50

123. Christiane Dittrich 04:21:12 4. AK W60

135. Ina Grohn 04:43:20 1. AK W70

139. Petra Fink 04:59:29 15. AK W50

S-Trail (10 km / 740 HM

Frauen (98 Finisherinnen)

98. Heidi Huß 03:04:12 6. W60

Fotos unter: www.tsv-neustadt.de/images/TsvLauftreff/2025/Berichte

Anhang
Dokument
Erscheinung
Mitteilungsblatt Neustadt – Stadt Neustadt
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waiblingen
Kategorien
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto