Egal ob in Washington (weit weg) oder in Hochdorf (ganz nah) – der Umgang mit anderen Menschen wird immer unerträglicher. Da ist von „Monstern“ und „Wilden“ die Rede, dort legt man deutschen Staatsbürgern und gut integrierten Bürgern/Bürgerinnen mit Migrationshintergrund die Ausreise aus Deutschland nahe.
Mich verstört das zutiefst, zugleich macht es mich wütend und ich frage mich: Wäre so etwas auch hier in Ebersbach möglich? Machen unsere Mitbürger-/innen mit Migrationshintergrund womöglich ähnliche Erfahrungen und trauen sich nicht, damit an die Öffentlichkeit zu gehen? Ich hoffe es nicht, denn ich schätze das vielfältige und offene Miteinander in Ebersbach sehr, in den vielen Vereinen, Institutionen und ehrenamtlichen Initiativen, im vielfältigen Angebot an Ladengeschäften und Dienstleistungen in unserer Stadt: Angefangen bei der Schneiderei an der Hauptstraße, dem kleinen Modegeschäft über das Blumengeschäft, das in die Fußstapfen vom Blumen Eberhardt und Winnerlein getreten ist, über das Restaurant neben dem Eberbrunnen, zum Juwelier, dem Schreibwarengeschäft, den Brillengeschäften, den Metzgereien, der Herrenboutique, dem Weinhandel, dem Spezialitätengeschäft, den zahlreichen kleinen Werkstätten und vielen hier nicht Genannten, die es in Ebersbach, zum Glück, noch gibt. Wir müssten, nicht nur entlang der Hauptstraße, mit einigen Leerständen und empfindlichen Lücken leben, wenn in Ebersbach „Lösungen“ gefunden würden, wie die in Hochdorf derzeit thematisierten.
Eine ähnliche Art des Umgangs à la Washington oder Hochdorf mit Mitmenschen, die entweder bereits in Ebersbach geboren sind oder sich bewusst dafür entschieden haben, hier zu leben oder zu arbeiten, steht gegen sämtliche Werte, an die ich glaube und wofür wir stehen: Toleranz, Offenheit, Respekt vor der Würde jedes einzelnen Menschen im Rahmen unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung innerhalb einer EU, deren Zusammenhalt heute wichtiger ist denn je. Wer auch immer über einen Austritt aus diesem unverzichtbaren Bündnis nachdenkt bzw. ihn fordert, hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt.
Nun ja, unser Einfluss auf Washington, Brüssel, selbst Hochdorf ist begrenzt. Aber der Umgang in unserer Stadtgesellschaft ist ein Thema, das vielleicht auch Sie bewegt. Wollen wir offen darüber sprechen? Auch über Probleme oder Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen? Gerne können wir uns dazu austauschen in unserer nächsten Ortsverbandssitzung
am Donnerstag, 6. März, ab 19.30 Uhr
in der Stadiongaststätte in der Strut.
Ob es nett bleibt in Ebersbach oder nicht, entscheiden Sie, entscheiden wir alle gemeinsam! Ich bin nach wie vor zuversichtlich.
Ihre Beatrice Richter-Beck für den Ortsverband
von Bündnis 90 / Die Grünen
Der Grüne Kreisverband lädt seine Mitglieder am 18.03.2025, 19.00 Uhr zur Nominierungsversammlung in die Gaststätte des TV Jahn Göppingen e. V., Hohenstaufenstraße 135, 73033 Göppingen ein.
Einlass ist ab 18.30 Uhr. An diesem Abend wird die/der Landtagskandidat/-in sowie die/der Ersatzkandidat/-in für den Landtagswahlkreis Göppingen nominiert. Ausweisdokumente zum Nachweis der Stimmberechtigung sind erforderlich. Um Anmeldung bis zum 16.03.2025 unter info@gruene-gp.de wird gebeten.