NUSSBAUM+
Senioren

Neu: SNW-Mitgliedschaft im „Netzwerk für Senior-Internet-Initiativen Baden-Württemberg e.V.“ sii

SNW hat sich zum Ziel gesetzt, die Mitglieder mit den Möglichkeiten und Vorteilen, die ihnen das Internet bietet, vertraut zu machen. Leider gibt es immer...
Menschen mit einem Tablet
Foto: SNW

SNW hat sich zum Ziel gesetzt, die Mitglieder mit den Möglichkeiten und Vorteilen, die ihnen das Internet bietet, vertraut zu machen. Leider gibt es immer noch eine hohe Anzahl von Seniorinnen und Senioren, welche die neuartigen Kommunikationsmöglichkeiten noch nicht nutzen. Deshalb wurde die schon lange bei SNW verfolgte Idee, ein Schulungsangebot zu erstellen, das diese Lücke schließen soll, in die Tat umgesetzt. Seit Mitte des letzten Jahres hat sich unser neues Vorstandsmitglied Dr. Anton Renz intensiv mit diesem Thema befasst und ein einführendes Schulungsangebot entwickelt. Anfang Januar dieses Jahres konnte nach den entsprechenden Vorbereitungen der Startschuss zum ersten Smartphone-Kurs in der Albert-Schweitzer-Schule gegeben werden.

Nach den ersten Kursen stellte sich die Frage, wie die weiterführenden Kurse auch für Tablets und Laptops gestaltet werden können. Beim Deutschen Seniorentag in Mannheim haben wir erkannt, dass es eine Reihe von Initiativen gibt, die sich dem Thema „Internet für Senioren“ widmen. Bei unserem „Blick über den Zaun“ sind wir dann bei der Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrates Karlsruhe auf das „Netzwerk für Senior-Internet Initiativen Baden-Württemberg e.V.(sii)“ aufmerksam geworden. Das landesweit tätige Netzwerk sii unterstützt die seniorenbezogenen Aktivitäten zur Digitalisierung und zu Vernetzungsmöglichkeiten vor Ort mit dem Motto „digitale Teilhabe für alle“. Die Partnerorganisationen von sii sind u. a. der Landesseniorenrat, die LFK Medienanstalt BW und die Arbeitsgemeinschaft des Bürgerschaftlichen Engagements in BW. e.V.

Nach der Kontaktaufnahme erkannten wir die Vorteile, die sich dem SNW durch den inzwischen erfolgten Beitritt erschließen. Wir erhalten dadurch den Zugang zu den Erfahrungen von den vorhandenen 65 baden-württembergischen sii-Mitgliedern, zum Materialaustausch, zu Kontakten mit Fachleuten, zu Schulungsprogrammen und Fördermöglichkeiten. Bei SNW freut man sich darüber, dass wir zukünftig auch an Fortbildungen, Workshops und Fachtagungen teilnehmen können. Darüber hinaus kann SNW die eigenen bisherigen und zukünftigen Erfahrungen bei der Umsetzung des Schulungsangebots in das sii-Netzwerk einbringen. Wir sind aber auch stolz darauf, dass wir bisher ohne weitere externe Unterstützung eine Lösung „auf die Beine stellen“ konnten. Auch die von SNW initiierte Senioren-Internetsprechstunde im Rathaus dürfte für andere interessant sein.

Beim SNW ist man jedoch auch davon überzeugt, dass sich der Beitritt zum erweiterten sii-Horizont lohnt und wir dadurch unsere zukünftige Arbeit für die SNW-Mitglieder noch wirkungsvoller und nachhaltiger gestalten können. Damit dürfte eine Mitgliedschaft beim SNW-Service-Netzwerk weiter an Attraktivität gewinnen.

(Informationen und Kontakt: snw.info@t-online.de, Tel. 07243/ 343 98 44)

SNW Service Netzwerk Waldbronn

Der Vorstand

Erscheinung
Amtsblatt Waldbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waldbronn
Kategorien
Panorama
Senioren
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto