NUSSBAUM+
Dies und das

Neu: Zwei Neckartenzlinger Geschichtsblätter zur Neckarmühle

Unübersehbar ist das stattliche Fachwerkgebäude unterhalb der Neckarburg. Nun liegen zwei Broschüren der Neckartenzlinger Geschichtsblätter vor, in...
Außenansicht Broschüre Roland H. Kilgus
Außenansicht Broschüre Roland H. KilgusFoto: Helmuth Kern

Unübersehbar ist das stattliche Fachwerkgebäude unterhalb der Neckarburg. Nun liegen zwei Broschüren der Neckartenzlinger Geschichtsblätter vor, in denen die Geschichte der Neckartenzlinger Getreidemühle aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln dargestellt wird: einem konstruktiv-technischen und einem kulturhistorischen.
Autoren der Publikationen sind Roland H. Kilgus und Walter Stäbler. Herausgeber ist die Interessengemeinschaft der Neckartenzlinger Ortsgeschichte (INO) e.V. Es handelt sich um den dreizehnten und vierzehnten Beitrag der Schriftenreihe der Neckartenzlinger Ortsgeschichte.

Die Neckartenzlinger Neckarmühle – am Beispiel der Beschreibung der Wasserkraftanlage von 1882, verfasst von Roland H. Kilgus – erschien bereits im Sommer 2024. Aktuell liegt nun Walters Stäblers Broschüre vor: "Die Neckarmühle in Neckartenzlingen aus kulturhistorischer Perspektive".
Der Arbeit von Kilgus liegt die detaillierte Beschreibung der Wasserkraftanlage vom Jahr 1882 zugrunde, die von Wasserbautechniker Rukwied, Stadtbaumeister in Nürtingen, verfasst wurde. Grund für diese Beschreibung war ein Gesuch des Mühlenbesitzers Jakob Schmid, der seine Wasserkraftanlage verändern wollte, schreibt Kilgus in seinem Vorwort. Und weiter: "Zielsetzung des vorliegenden Heftes ist die verständliche Beschreibung des Wasserkraftwerks und der Mühlenanlage der Neckarmühle, so wie sie am Ende des 19. Jahrhunderts vorlagen." Nach einem kurzen Rückblick auf die Bedeutung der Wasserenergie der Erms und des Neckars durch die Jahrhunderte bis zu den im Jahr 2015 an der Erms errichteten zwei Kleinwasserkraftwerken zur Erzeugung von elektrischer Energie, arbeitet Kilgus das Charakteristische der mühlentechnischen Anlagen der Neckartenzlinger Neckarmühle heraus. Dabei wird auch deutlich, dass Wasser für Neckartenzlingen nicht nur eine positive, sondern durch Hochwassergefahren auch eine negative Seite hatte. Naturschutz, Fischereirechte, Staugrenze, Wehrnachbarn spielten Ende des 19. Jahrhunderts eine wichtige Rolle.
Diese Broschüre ist im Rathaus Neckartenzlingen, Bürgerservice, zu erhalten. Roland H. Kilgus: "Die Neckartenzlinger Neckarmühle, am Beispiel der Beschreibung der Wasserkraftanlage von 1882", 22 Seiten, 21 Abb., 6,00 Euro.


In seinem Vorwort zum aktuell erschienenen Band schreibt Stäbler: "Die Aufgabe der zweiten Darstellung sollte darin liegen, die Geschichte der Neckarmühle aus kulturhistorischer Perspektive zu beleuchten. Dazu war es nötig, den einzelnen Etappen dieser Entwicklung durch die Bearbeitung historischer Quellenmaterialien näherzukommen." Die reich bebilderte und breit angelegte Darstellung beginnt mit "Das zeitliche und geistliche Umfeld, in dem die Neckarmühle entstand", das weit ins 11. Jahrhundert zurückreicht, spannt den Bogen zur "Blütezeit der Neckarmühle in der Trägerschaft der Familien Schiedt zur Zeit des 18./19. Jahrhunderts und die Auswirkungen der politischen Verhältnisse auf die dörfliche Struktur Württembergs" bis hin zur "Neckarmühle in neuen Trägerschaften (20./21. Jhdt.)". Am Ende dann 17 Seiten "Die Neckarmühle in Bildern", in denen auch interessante Innenansichten dieses historisch wertvollen Gebäudes erstmalig zu sehen sind. Diese Broschüre ist ebenfalls im Rathaus Neckartenzlingen, Bürgerservice, zu erhalten. Walter Stäbler: "Die Neckarmühle in Neckartenzlingen aus kulturhistorischer Perspektive", 129 Seiten, 101 Abb., 15,00 Euro.

Außenansicht Broschüre Walter Stäbler
Außenansicht Broschüre Walter Stäbler.Foto: Helmuth Kern
Erscheinung
Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenzlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Altdorf
Altenriet
Bempflingen
Neckartailfingen
Neckartenzlingen
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto