Neubau der Eisenbahnbrücke Neckarstraße mit Geh- und Radwegunterführung wird fortgesetzt

Im August finden Bauarbeiten auch nachts und am Wochenende statt Im Rahmen des kommunalen wie auch des überörtlichen Radverkehrskonzepts baut die...

Im August finden Bauarbeiten auch nachts und am Wochenende statt

Im Rahmen des kommunalen wie auch des überörtlichen Radverkehrskonzepts baut die Deutsche Bahn (DB) zusammen mit der Stadt Neckarsulm seit August 2024 eine Eisenbahnbrücke mit Geh- und Radwegunterführung. Diese ersetzt den stillgelegten Bahnübergang Neckarstraße. Im weiteren Bauverlauf baut die Bahn die Gleise 1 und 2 sowie die Reste des Bahnübergangs zurück. Anschließend wird das zweite Brückenteil eingehoben, und die Gleise werden wiederhergestellt.

Diese Arbeiten sind von Montag, 11. August, 21 Uhr bis Montag, 18. August, 5 Uhr geplant. Damit die Baustelle schneller abgewickelt werden kann und der Bahnverkehr möglichst wenig beeinträchtigt wird, finden die Bauarbeiten durchgehend auch nachts und am Wochenende statt. Die DB setzt alles daran, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem lassen sich Beeinträchtigungen für die direkten Anwohnerinnen und Anwohner sowie Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausschließen. Die Deutsche Bahn und die Stadt Neckarsulm bitten um Entschuldigung und Verständnis.

Bahnstrecke Neckarsulm – Bad Friedrichshall vom 11. bis 18. August gesperrt

Wegen der Bauarbeiten muss zudem die Bahnstrecke zwischen Neckarsulm und Bad Friedrichshall Hbf im genannten Zeitraum vom 11. bis 18. Augustgesperrt werden. Reisende informieren sich bitte in den elektronischen Fahrplanmedien über ihre Reiseverbindungen. Informationen in Echtzeit gibt es in der Reiseauskunft unter www.bahn.de und in der App DB Navigator.

Bei Fragen und Hinweisen zum Neubau der Eisenbahnbrücke können sich Bürger und Anwohner per E-Mail an die Deutsche Bahn wenden: suedwest.fahrweg.dbinfrago@deutschebahn.com.

Der Bau der Geh- und Radwegunterführung Neckarstraße ist Teil eines umfangreichen Maßnahmenpakets des Mobilitätspakts Heilbronn – Neckarsulm, welcher als Kooperationsformat im Jahr 2017 ins Leben gerufen wurde. Mit elf Akteuren aus Land, Kommunen, Unternehmen und Verkehrsgesellschaften sollen spürbare Verbesserungen der Verkehrsverhältnisse im Wirtschaftsraum – besonders für Pendler – hin zu einer vernetzten und nachhaltigen Mobilität in der Region Heilbronn – Neckarsulm gelingen.

Das Paket enthält unterschiedliche Mobilitätsprojekte, die ihren Fokus neben der Straßeninfrastruktur im Wesentlichen auf dem Rad- und Fußverkehr, dem öffentlichen Personenverkehr sowie der Vernetzung untereinander haben. (DB/snp)

Erscheinung
Neckarsulm Journal
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neckarsulm
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto