Große Kreisstadt Waghäusel
Große Kreisstadt Waghäusel
68753 Waghäusel
Aus den Rathäusern

Neubau der Gemeinschaftsschule Waghäusel

Nach nur vier Monaten Richtfest gefeiert Der beim Richtfest der Waghäuseler Gemeinschaftsschule von Bauleiter Dimitri Heinz gesprochene Richtspruch...
Bauleiter Dimitri Heinz von der Firma Goldbeck Südwest erinnerte beim Richtspruch an die Bedeutung der neuen Waghäuseler Gemeinschaftsschule
Bauleiter Dimitri Heinz von der Firma Goldbeck Südwest erinnerte beim Richtspruch an die Bedeutung der neuen Waghäuseler GemeinschaftsschuleFoto: Kurt Klumpp

Nach nur vier Monaten Richtfest gefeiert

Der beim Richtfest der Waghäuseler Gemeinschaftsschule von Bauleiter Dimitri Heinz gesprochene Richtspruch war weder aus dem Handwerker-Lehrbuch noch im Internet abgeschrieben oder mit Hilfe der künstlichen Intelligenz verfasst. Vielmehr wurden die wohlgesetzten Verse zu einem selbstverfassten Gedicht über den in nur vier Monaten errichteten Rohbau und wirkten wie ein Gebet zur künftigen Nutzung der neuen Gemeinschaftsschule in Waghäusel. Allerdings hielt das von Dimitri Heinz ausgetrunkene und auf den weichen Sandboden geschmetterte Glas dem Aufprall stand.

Geistesgegenwärtig eilte Oberbürgermeister Thomas Deuschle herbei und sorgte mit einem kräftigen Fußtritt für die letztlich Glück versprechenden Glasscherben.

Zuvor hatte der Rathauschef in Anwesenheit mehrerer Mitglieder des Gemeinderats, der beteiligten Firmen und Ingenieurbüros sowie Rektorin Christiane Naas und Konrektor Christian Hees von der Waghäuseler Gemeinschaftsschule den zehnjährigen Weg bis zum Neubau skizziert. Für den Umbau der Wiesentaler Bolandenschule wurden von 2014 bis 2020 insgesamt 3,7 Millionen Euro investiert, ehe die Idee eines Neubaus an der Gymnasiumstraße entstand und für die Planung 1,2 Millionen Euro verausgabt wurden. Aus Kostengründen wurde der vorgesehene Massivbau gestoppt und vor zwei Jahren der Gedanke eines Systembaus entwickelt. Erst im Oktober 2023 erteilte der Gemeinderat den Auftrag an die Firma Goldbeck Südwest aus Hirschberg als Generalunternehmer zum Festpreis von 13,9 Millionen Euro.

Der erste Spatenstich erfolgte im Mai dieses Jahres, und nur vier Monate später konnte bereits das Richtfest gefeiert werden. „Auf 2.700 Quadratmetern entstehen im zweistöckigen Neubau neben Klassenzimmern mit Lernzonen auch verschiedene Multifunktionsräume, Verwaltungs- und Lehrerbereiche, Bibliotheken für Schüler und Lehrer, Zimmer für die Schulsozialarbeit und Schülermitverwaltung sowie Räume für die Ganztagsbetreuung“, betonte Deuschle. Zentraler Mittelpunkt für den gesamten Campus mit Gemeinschaftsschule und Realschule, die derzeit umfangreich saniert wird, ist die gemeinsam nutzbare Mensa mit Lehrküche und Kiosk.

Bereits zum nächstjährigen Schuljahresbeginn soll die neue Schule, die mit Zuwendungen von rund fünf Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg gefördert wird und die aktuellen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes sogar übererfüllt, fertiggestellt sein. Ab September 2025 sollen auf dem Campus an der Gymnasiumstraße annähernd tausend Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden. Positive Nebeneffekte der Modulbauweise sind neben einer zügigen Fertigstellung auch eine Kosteneinsparung von 3,7 Millionen Euro gegenüber einer Massivbauweise. „Dabei machen wir keinesfalls Abstriche, was eine hohe Lern-, Aufenthalts- und Begegnungsqualität angeht sowie beim Klimaschutz“, betonte Oberbürgermeister Thomas Deuschle.

Kurt Klumpp

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 39/2024

Orte

Waghäusel

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Große Kreisstadt Waghäusel
27.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto