CDU Gemeinderats-Fraktion Stadtverband Walldorf
69190 Walldorf
NUSSBAUM+
Fraktionen

Neubau Pflegeheim – Klimafreundliches Wohngebäude mit Qualitätssiegel nachhaltiges Gebäude

Heute nehme ich Stellung zum geplanten Neubau unseres Pflegeheims, das im Energiestandard "Klimafreundliches Wohngebäude mit Qualitätssiegel Nachhaltiges...
Katrin Siebold
Katrin SieboldFoto: Portrait Salon

Heute nehme ich Stellung zum geplanten Neubau unseres Pflegeheims, das im Energiestandard "Klimafreundliches Wohngebäude mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude" (QNG) errichtet werden soll. Dieses Vorhaben ist nicht nur ein richtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen und umweltbewussten Bauweise, sondern zeigt uns auch die gut erstellte Vorlage, dass unser Beschluss vom 28. Januar 2025, die Energiestandards für städtischen Hochbau betreffend, genau richtig war. Ein Pflegeheim, das nach den Kriterien des QNG errichtet wird, setzt ein Zeichen für verantwortungsvolles Handeln. Es zeigt, dass es möglich ist, moderne Wohnkonzepte mit ökologischen und sozialen Aspekten zu vereinen. Während Passivhäuser auf eine hohe Dämmung und eine nahezu autarke Energieversorgung setzen, ermöglicht das QNG eine flexiblere Gestaltung und Anpassung an individuelle Bedürfnisse beziehungsweise Anforderungen eines Pflegeheims.
Das QNG bietet uns eine größere Flexibilität in der Planung und Ausführung. Während Passivhäuser oft spezielle Materialien und Bauweisen erfordern, können Häuser im QNG-Standard mit einer breiteren Palette von Baustilen und -techniken realisiert werden. Dies ermöglicht eine individuelle Gestaltung, die besser auf die Anforderungen eines Pflegeheims und seiner Bewohner sowie den Standort abgestimmt ist.

Es ist selbstverständlich, dass alle Bewohner schöne, helle Zimmer haben wollen, mit einem angenehmen Raumklima und nicht nur diejenigen Glücklichen, welche ein Zimmer in der perfekten Himmelsrichtung ergattern konnten. Auch lässt sich der eine lieber die Sonne um die Nasenspitze kitzeln, während die andere die Jalousie lieber geschlossen hält. Beim Passivhaus hätte diese Art der Individualität eine nicht förderliche Auswirkung auf die Effizienz. Der Einsatz von umweltfreundlichen Materialien und modernen Technologien zur Energieeffizienz wird dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck des Pflegeheims zu reduzieren. Was sehr wichtig ist. Keine Frage. Und durch die Implementierung von erneuerbaren Energien, wie beispielsweise Photovoltaik-Anlagen oder Wärmesonden und eine effiziente Wärmedämmung, wird das Gebäude nicht nur klimafreundlich, sondern trotzdem auch wirtschaftlich nachhaltiger betrieben werden können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das QNG eine flexible, wirtschaftliche und anpassungsfähige Lösung für umweltbewusste Bauherren darstellt, die wir doch sein wollen, die großen Wert auf Energieeffizienz legen. Es bietet eine hervorragende Möglichkeit, nachhaltiges Bauen mit individuellen Bedürfnissen zu verbinden.
Wir, die CDU-Fraktion, freuen uns schon auf die weiteren Planungen und stimmen der Beschlussvorlage sehr gerne zu.

Katrin Siebold, CDU-Fraktion

Erscheinung
Walldorfer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Walldorf

Kategorien

Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto