Mit der Inbetriebnahme der neuen 20 kV-Schaltanlage haben die Stadtwerke einen wichtigen Baustein für die Versorgungssicherheit in Gaggenau erfolgreich abgeschlossen.
Die neue Anlage ist Teil der strategischen und zukunftssicheren Ausrichtung der Stromnetze auf die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen E-Mobilität, Wärmewende und erneuerbare Energien. Dafür haben die Stadtwerke 500.000 Euro in die neue Technik investiert. „Die Stadtwerke werden auch in den nächsten Jahren in die Modernisierung und den Ausbau der Stromnetze in Gaggenau investieren, um die Energieversorgung unserer Stadt und Kunden auch in Zukunft auf höchstem Niveau zu halten", kündigt Werkleiter Thorsten Ruprecht an. Aktuell planen die Stadtwerke bereits das nächste Zukunftsprojekt: ein neues 110 kV-Umspannwerk auf dem Gelände der Stadtwerke. Diese Investition ist essenziell, um die Energie-, Wärme- und Verkehrswende in Gaggenau zu ermöglichen. Neben einer Erhöhung der Übertragungskapazität wird die Ausfallsicherheit durch eine zweite Anbindung an das vorgelagerte Übertragungsnetz erhöht. Zur Sache: Die 20-kV-Schaltanlage, die sich in Gaggenau innerhalb der Netzleitstelle auf dem Gelände der Stadtwerke befindet, dient der Verteilung des Stroms in die verschiedenen Stromkreise des Mittelspannungsnetzes. Ein Stromkreis wird dabei über eine Schaltzelle der Schaltanlage versorgt, die zur Sicherheit doppelt vorhanden ist. Die einzelnen Stromkreise können unabhängig voneinander über die Schaltanlage geschaltet, gesteuert und gemessen werden.