Das Familienzentrum Villa Federbach erweitert im Februar sein Kurs- & Coachingangebot für Kinder und Erwachsene. Ziel ist es, Familien in der Region ein unterstützendes Netzwerk zu geben. Die neuen Angebote sollen die Möglichkeit geben, die persönliche und familiäre Entwicklung zu fördern.
Fit in den Frühling. Für alle mit guten Neujahrsvorsätzen und der Lust wieder sportlich aktiv zu werden, startet Sporttherapeut Kevin Pfeffer ab 15. Februar einen von den Krankenkassen zertifizierten Präventionskurs „Ganzkörpertraining“. Ziel des Kurses ist es, die Haltung zu verbessern, Körpergefühl zu entwickeln, Muskeln aufzubauen und den Stoffwechsel anzuregen. Der Kurs wendet sich an alle Altersklassen und findet immer samstags von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Familienzentrum Villa Federbach statt. Die Teilnahmegebühr wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen oder bezuschusst.
Welche Hilfsangebote und Förderungen stehen meinen Kindern und mir zu? Welche Möglichkeiten der Entlastung gibt es? Elke Maushart (Familienanlaufstelle ACT) informiert am Samstag, 15. Februar, von 10 bis 12 Uhr im Rahmen eines kostenlosen Elterncoachings welche Unterstützungsangebote für alleinerziehende Eltern existieren und wie sie beantragt werden können. Kinder können zu diesem offenen Treff mitgebracht werden - es gibt ein kleines Spiele- & Bastelangebot.
Neu im Familienzentrum ist ebenfalls ein offener Treff für werdende Eltern. Unter dem Titel „Starterpaket Familie“ sind hier wöchentlich andere Referenten zu Gast, die zu unterschiedlichsten Baby- & Familienthemen informieren. Themen im Februar sind: „Möglichkeiten der Entlastung im Familienalltag“ (13. Februar, 19 Uhr), sowie „Schnupfen, Fieber & Co“ – Infos, Tipps und Tricks zu gängigen Erkrankungen in der Babyzeit mit Familienhebamme Stefanie Neuber (20. Februar, 19 Uhr) und „Baby Handling“ mit Kinderkrankenschwester Christine Drescher. Sie informiert, wie man durch richtiges Anfassen des Babys eine gesunde Entwicklung fördern kann (27. Februar, 19 Uhr).
Bei diesem Angebot handelt es sich um einen offenen Stammtisch ergänzt von Elterncoaching für Eltern, deren Kinder mit herausforderndem Verhalten (AD(H)S, Autismus u.a.) reagieren. Kursleiterin Melanie Matuschek gibt betroffenen Eltern in einem monatlich stattfindenden Elterncoaching Hilfe, Strategien und Informationen an die Hand, um die persönliche familiäre Situation verbessern zu können. Abgerundet wird das Angebot durch einen begleitenden offenen Stammtisch unter Leitung von Nicole Pfriem. Hier haben Eltern die Möglichkeit, sich ungezwungen auszutauschen. Start des neuen Elterncoaching Kurses ist der 20. Februar.
Interessierte können sich ab sofort zu allen oben genannten Kursen und Treffen anmelden. Alle Informationen finden Sie auf der Website des Familienzentrums, www.familienzentrum-malsch.de. Telefon: 07246-94 41 53 oder E-Mail: fz.malsch@awo-ka-land.de. (yk/red)