Nach der Ankunft in Deutschland stehen viele Geflüchtete vor neuen Herausforderungen. Um Orientierung und Unterstützung zu bieten, stellt der Enzkreis ein Integrationsmanagement bereit.
Das Angebot richtet sich an Geflüchtete in Gemeinschaftsunterkünften oder eigenen Wohnungen – einschließlich Geflüchteter aus der Ukraine – und kann bis zu drei Jahre lang genutzt werden.
Das Integrationsmanagement unterstützt bei:
Ziel des Integrationsmanagements ist es, Geflüchteten eine verlässliche Anlaufstelle zu bieten und den Start in ein selbstbestimmtes Leben in Deutschland zu erleichtern.
Ansprechpartnerin
Für das Integrationsmanagement steht Frau Liliana-Crina Pantir, Integrationsmanagerin bei miteinanderleben e. V., zur Verfügung.
Sprechzeiten: Dienstags von 11:00 bis 14:00 Uhr in der Kelterstraße 5, Eisingen.
Terminvereinbarung erforderlich:
Telefon: +49 176 1578 7777
E-Mail: liliana.pantir@miteinanderleben.de