Neue Bäume für die Zukunft – Aufforstung im Gemeindewald Mönsheim

Mönsheim, im September 2025 – Die Gemeinde Mönsheim hat auf zwei Waldflächen von insgesamt zwei Hektar eine zukunftsorientierte Aufforstung vorgenommen....
Fachgespräche

Mönsheim, im September 2025 – Die Gemeinde Mönsheim hat auf zwei Waldflächen von insgesamt zwei Hektar eine zukunftsorientierte Aufforstung vorgenommen. Anlass war das Absterben nahezu reiner, rund 50 Jahre alter Fichtenbestände, die in den vergangenen Jahren durch anhaltende Trockenheit und den anschließenden Borkenkäferbefall schwer geschädigt wurden.

Fichte wächst von Natur aus in Regionen mit kühlerem Klima und höheren Niederschlägen. In Mönsheim führten die Trockenjahre ab 2018 zu zunehmendem Stress für die Bäume: Sie konnten weniger Harz bilden und waren dadurch dem Borkenkäfer nahezu schutzlos ausgeliefert. In den Sommern 2022 und 2023 kam es schließlich zum großflächigen Absterben.

Im Frühjahr 2024 wurden die beiden Flächen (0,8 ha und 1,2 ha) neu aufgeforstet. Insgesamt fanden 2.300 Traubeneichen, 1.150 Hainbuchen und 2.500 Douglasien ihren Platz – alles Baumarten, die deutlich besser mit Wärme und Trockenheit zurechtkommen als Fichte. Um die jungen Pflanzen vor Wildverbiss zu schützen, erhielten sie Einzelschutz: Laubbäume eine Wuchshülle, Douglasien ein Wuchsgitter.

Da ein Teil der Douglasien das empfindliche erste Jahr nicht überstanden hatte, mussten 2025 nochmals 1.000 Bäumchen nachgepflanzt werden. Diese Nachpflanzung konnte auch dank einer Spende der Volksbank Leonberg-Strohgäu in Höhe von mehr als 3.700 € umgesetzt werden.

Die Spendensumme stammt aus den Reinerträgen des VR-GewinnSparens. „Diese Spenden sind ein Zeichen für die gelebte soziale Verantwortung und die starke regionale Verankerung unserer Genossenschaftsbank“, betonte Jürgen Held, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Leonberg-Strohgäu. Das Besondere daran: Die Bankkunden selbst machen dies möglich. Rund 12.000 Lose des Gewinnsparvereins Baden-Württemberg haben die Kunden der Volksbank Leonberg-Strohgäu im Bestand. Das Prinzip ist ganz einfach: Ein Los kostet zehn Euro pro Monat, davon gehen 7,50 Euro auf ein Sparkonto und 2,50 Euro sind der Spieleinsatz. Von diesem Einsatz werden rund 63 Cent an gemeinnützige Einrichtungen, Sport- und Musikvereine oder auch Gemeinden gespendet. Und Monat für Monat hat man die Chance auf äußerst attraktive Gewinne.

Am 3. September, einem herrlichen Spätsommertag, wurde die Aufforstung offiziell vorgestellt (Foto, von links nach rechts): Jürgen Held, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Leonberg-Strohgäu; Uli Schiz, Revierförster; Margit Stähle, stellvertretende Bürgermeisterin Gemeinde Mönsheim; Heike Rilling, Volksbank Leonberg-Strohgäu; Andreas Scheytt, Kämmerer Gemeinde Mönsheim; Till Mayer, Volksbank Leonberg-Strohgäu (ohne Abb.)

Gruppenbild Baumpfanzung
Erscheinung
`s Blättle – Gemeinde Mönsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Mönsheim
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto