Diese Woche neu in der Ausleihe
Felicitas Fuchs: Hanne Die Leute gucken schon Mütter-Trilogie Band 2 (Romane) | |
Minden 1951: Hanne wächst in bescheidenen Verhältnissen heran. Ihre Mutter Minna sorgt dafür, dass alles in geregelten Bahnen verläuft, sogar ein bisschen Glück scheint endlich wieder möglich. Als Hanne dem smarten, viel älteren Paul Wagner begegnet und sich zum ersten Mal verliebt, nimmt ihr Leben eine Wendung, die für immer alles verändert. |
Ben Westphal: Der Bulle von Hamburg (Krimi und Thriller) | |
Der ehemalige Rauschgiftfahnder Gerd Sehling ist jetzt Coach für Deeskalation, denn Ruhestand ist gar nichts für ihn. Eines Tages fehlt in einem seiner Kurse ein Schüler, was ihm Anlass zur Sorge gibt. Auf der Suche nach seinem Schützling gerät Sehling zwischen die Fronten: Auf der einen Seite seine ehemaligen Kollegen vom Dezernat und auf der anderen ein in Hamburg aktiver Drogenring. Ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit beginnt … |
Katharina von der Lane: Haribo So schmeckt das Glück Band 1 (Historische Romane) | |
Bonn 1920: Der gelernte Bonbonkocher Hans Riegel liebt die bunte Welt der Süßwaren und träumt davon, eines Tages sein eigenes Unternehmen zu führen. Die junge Gertrud Vianden glaubt an seinen Traum und unterstützt ihn von Anfang an. Nach der Hochzeit beginnen Hans und Gertrud, in der heimischen Küche zu experimentieren und erste Süßigkeiten herzustellen, die Gertrud mit dem Fahrrad ausliefert. Das Geschäft ist hart, die Konkurrenz groß, und das junge Paar wird von vielen belächelt. Wie wollen Hans und Gertrud mit ein paar Bonbons eine Familie ernähren? Doch trotz aller Widrigkeiten sind die beiden überzeugt, dass aus kleinen Anfängen Großes entstehen kann … |
Anna Bühler & Christian Alt: Darwin gefällt das (Sachbuch – Geschichte) | |
Wie Einsteins Gehirn in einer Lunchbox landete und andere abstruse Einfälle der Menschheit. Die Menschheit – was für eine Erfolgsstory. Wir wären nicht da, wo wir sind, wenn nicht über die Jahrtausende hinweg viele kluge Köpfe viele geniale Ideen gehabt hätten. Charles Darwin, Vater der Evolutionstheorie, wäre stolz auf den Status quo: Survival of the Fittest – der Stärkste setzt sich durch. So ist es. Aber was ist eigentlich mit dem oder der Zweitstärksten? Anna Bühler und Christian Alt sind es leid, dass in der Geschichtswissenschaft immer nur über die Gewinner und Gewinnerinnen gesprochen wird. Die Geschichte ist voll von Experimenten, die astrein in die Hose gegangen sind und von Menschen, die in ihrer Mission tragisch gescheitert sind. Geblieben ist dennoch etwas davon: Eine mitreißende Geschichte, an die man sich eben doch erinnern sollte und von der wir deutlich mehr lernen können, als von jedem Gewinner oder jeder Gewinnerin. |
Marie Luise Ritter: Von der Kunst, das Leben leicht zu nehmen (Lebensführung - Achtsamkeit) | |
Eine Liebeserklärung an die Leichtigkeit! Was bedeutet es, das Leben mit größtmöglicher Leichtigkeit zu leben? Marie Luise Ritter erzählt in persönlichen Geschichten von Gelassenheit in Stressmomenten, Herausforderungen und einer ganz grundsätzlichen Lebensfreude. Von Menschen, denen sie begegnet ist, von Momenten, die das Leben in eine neue Richtung verändert haben, von Abenteuern und Neuanfängen. Und wie man sich die Leichtigkeit zurückholt, wenn man sie einmal verloren hat. |
Uwe Birnstein: >HALLELUJAH< Leonard Cohen! (Biografien) | |
Unsterblich: Cohens »Hallelujah« Leonard Cohen (1934-2016), Poet und Songwriter, schrieb Gedichte und Lieder, die bis heute unzählige Menschen bewegen. »Hallelujah« und »Suzanne« wurden Welthits. Der Jude aus frommem Haus war zeitlebens neugierig auf Gott, lebte sogar einige Jahre als Mönch in einem Zen-Kloster. Am Ende seines Lebens trat Cohen ins Zwiegespräch mit Jesus – und blieb doch dem jüdischen Glauben treu. Uwe Birnstein schildert Cohens bewegte spirituelle Suche, die ihn bis in die Abgründe der Liebe führte. Er enthüllt die Geschichten hinter Cohens Liedern, die allesamt auf poetische Weise Gott loben: HALLELUJAH! |
Weitere Neuheiten finden Sie in unserem Online-Katalog!
Neue Zeitschriften im Bestand!