Margot Friedlander mit Malin Schwerdtfeger: „Versuche, dein Leben zu machen“ Als Jüdin versteckt in Berlin (Biografien) | |
Als sich die 21-jährige Margot am 20. Januar 1943 mit ihrer Mutter und ihrem Bruder Ralph treffen will, um die Flucht vor der Gestapo vorzubereiten, erfährt sie, dass ihr Bruder kurz zuvor abgeholt wurde. Und auch die Mutter erscheint nicht; sie hinterlässt ihrer Tochter folgende Botschaft: «Ich habe mich entschlossen, mit Ralph zu gehen, wohin immer das auch sein mag. Versuche, dein Leben zu machen.» Margot beschließt unterzutauchen; fünfzehn Monate dauert das Leben im Untergrund, dreimal entkommt sie der Gestapo nur um Haaresbreite. Dann, im April 1944, geht sie in die Falle, wird nach Theresienstadt deportiert und überlebt mit Glück. Ihre Mutter und ihr Bruder überleben nicht. 1946 emigrierte sie in die USA und erzählt nur gemeinsam mit der Schriftstellerin Malin Schwerdtfeger ihre dramatische Geschichte von Hoffnung und Verrat, von Zivilcourage inmitten des Terrors und vom unbedingten Willen zu überleben. |
Iny Lorentz: Das Mädchen von Agunt (Historische Romane) | |
Osttirol im Jahr 150 nach Christus: In der reichen Stadt Aguntum ringen zwei bedeutende römische Familien um die Vorherrschaft. Dabei ist eine Seite bereit, auch über Leichen zu gehen. Eine junge Sklavin, die der Tochter der anderen Familie gehört und deren Freundin geworden ist, erfährt von dem mörderischen Plan der Gegenseite. Obwohlsie sich nach Freiheit sehnt und ihr Herz einem Mann gehört, der für eine Sklavin unerreichbar ist, beschließt sie, ihrer Herrin und deren Familie mit allen Kräften beizustehen. Dabei aber muss sie ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen ... |
Alex Beer: Die weisse Stunde August Emmerich Band 6 (Historische Krimis) | |
Wien 1923. Die Stadt gleicht einem Pulverfass, die politischen Lager haben sich radikalisiert, die Hakenkreuzler sind auf dem Vormarsch. Mitten in dieser angespannten Situation geschieht ein aufsehenerregender Mord: Marita Hochmeister, eine stadtbekannte Gesellschaftsdame, wird brutal erschlagen in ihrem Schlafzimmer aufgefunden. Einen Tag später weist ein pensionierter Kriminalinspektor den Ermittler August Emmerich auf eine ungelöste Mordserie hin – damals, vor zehn Jahren, wurden drei Frauen auf ähnlich grausame Weise getötet wie das Opfer. Kann es sein, dass der Mörder zurückgekehrt ist? Und wenn ja, kann Emmerich ihn stellen, bevor er erneut zuschlägt? |
Verena König: Trauma und Beziehungen Wie wir die immergleichen Bindungsmuster hinter uns lassen (Sachbuch – Lebensführung) | |
Frühe Bindungserfahrungen und emotionale Verletzungen aus der Kindheit hinterlassen Spuren in unserem Nervensystem, die sich ein Leben lang auswirken können: Wiederkehrende Konflikte, Gefühle tiefer Einsamkeit und Selbstentfremdung. Vielen ist nicht bewusst, dass gerade Beziehungsprobleme wie Bindungsängste oder der Hang zu toxischen Partnerschaften häufig Folgen dieser Traumata sind. Anhand der Erkenntnisse der Psychotraumatologie und der Polyvagaltheorie wird erklärt, wie Traumata entstehen und wie wir sie erkennen können. Mit klaren Worten, zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis und Anleitungen zur Selbstbegegnung ist dieses Buch ein Begleiter in einem tiefen und entlastenden Erkenntnisprozess: Die größte Heilkraft für frühe Wunden liegt in unseren Beziehungen. |
Sven Teichmann: BAKING Passion (Sachbuch – Backen) | |
Hol dir mit diesem Brotbackbuch die Abwechslung und Qualität von Selbstgebackenem nach Hause! Baking Passion bringt jetzt eine überraschend vielfältige Auswahl an Broten, Baguettes, fluffigen Subs, Brioche-Burger-Buns, Ciabattas, Focaccias, Fladenbroten, Wraps, Flammkuchen und Muffins sowie Pidesi, Naan, Simit und Bagels auf den Tisch: Natürlich alles mit höchstem Anspruch an das perfekte Ergebnis und gebacken mit einer Mehlsorte, dem italienischen Weizenmehl Type 00. Durch die leicht verständlichen Anleitungen zur Teigverarbeitung entstehen Ergebnisse, die sich kaum jemand selbst zugetraut hätte. So können nicht nur Anfänger oder Neulinge schnell Erfolgserlebnisse auf höchstem Niveau erreichen! |
Kerstin Gier: Was die Welt zusammenhält VergissMeinNicht Band 3 (Jugendbücher 14 – 15 Jahre) | |
Wenn Quinn nach seinen Abenteuern im Saum eines weiß, dann das: Matilda ist seine große Liebe, ganz egal, wie anstrengend ihre Familie ist. Eigentlich sollten sich die beiden gerade nur auf den Schulball freuen. Wenn da nicht dieses rätselhafte Sternentor-Ritual wäre, durch das Quinn als angeblicher Auserwählter die Welt retten soll. Und flüchtige Schwarzalben, die versteckt werden wollen, sowie ein Orakel, das im entscheidenden Moment immer verschwindet. Mit anderen Worten: Ein ganz normaler Dienstag. Dann gerät Matilda auch noch ins Visier mächtiger Feinde. Zusammen mit Quinn muss sie Geheimnisse entschlüsseln, die den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten ... |