Jutta Wetzel: Nicht die Haare waschen
Nach einer wilden Schlammparty bei den Tieren müssen sich alle die Haare waschen. In diesem lustigen Mitmachbuch helfen alle mit, dass sich Elefant, Zebra & Co. in die Badewanne trauen. Am Ende sind die Tiere wieder sauber und glücklich!
Sonja Kaiblinger: Vincent und das ängstliche Zebra
Eigentlich waren Vincent und Fritzi im Zoo nur auf der Suche nach neuen Freunden. Doch dann werden die beiden durch ein geheimes Portal direkt in die Geisterwelt katapultiert. Ist das aufregend und heiß: Vincent und Fritzi sind nämlich mitten in Afrika gelandet und im nächsten Moment steht schon die gruselige Hyänen-Polizei vor ihnen.
Anja Wagner: In Stockholm stehen die Trolle Kopf! Magic Agents
Das Böse schläft nie! Das stellt Magentin Elia Evander schnell fest, als sie für eine brisante Geheimoperation nach Schweden geschickt wird. Zusammen mit Magentenschüler Emil soll sie undercover in einem Internat ermitteln, wo sich gefährliche magische Vorfälle häufen. Doch Emil ist dabei eher hinderlich und sie geraten in eine Falle aufgebrachter Trolle.
Beatrice Salvioni: Malnata
Unter der sengenden Sonne der Lombardei im Jahr 1935 begegnet Francesca zum ersten Mal Maddalena, die von allen im Ort nur Malnata, die Unheilbringende, genannt wird. Francesca ist sofort fasziniert von dem barfüßigen Mädchen, dessen Hände immer schmutzig sind, die Augen voller Trotz. Entgegen allen Warnungen freundet sich Francesca mit Maddalena an und lernt mit der Zeit, den Lügen der Erwachsenen zu misstrauen.
Constantin Schreiber: Kleopatras Grab
Als der Priester der Sankt-Nicholas-Kirche in Alexandria tot aufgefunden wird, herrscht in der Gemeinde helle Aufruhr: Alles deutet auf Mord hin. Doch wer oder was steckt dahinter – die Mafia, ein Familienstreit oder doch der erfolgshungrige Archäologe, der in den Gotteshäusern der Stadt etwas zu suchen scheint und vielen ein Dorn im Auge ist? Die junge Kommissarin Theodora Costanda kommt bei ihren Ermittlungen einem uralten Bund auf die Spur, der eines der größten Geheimnisse der Antike zu bewahren sucht.
Jan Frerichs: Wilde Kirche
Die Wilde Kirche hat es immer gegeben. Ihre Kathedralen sind Wälder, Berge, Täler, Wüsten und der Ozean. Ihre Gläubigen pflegen seit Urzeiten eine innige Beziehung zur Landschaft und zu allen Geschöpfen. Dieses Buch ist für Menschen geschrieben, die sich im konventionellen Christentum nicht mehr zu Hause fühlen und diese Wurzeln dennoch nicht einfach abschneiden wollen.
Sascha Lübbe: Ganz unten im System
Sie malochen auf deutschen Baustellen, putzen Büros und Toiletten, waschen Pflegebedürftige in Altenheimen, sitzen im LKW oder schuften in Schlachthöfen: Arbeitskräfte aus dem Ausland stützen unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft. Die Gastarbeiter von heute sind oft der Willkür ihrer Arbeitgeber ausgesetzt. Urlaub, Arbeitsunfälle und Krankheit gehen meistens auf eigene Kosten.