Literatur

Neue Bücher in der GemeindeBücherei Laudenbach

Bilderbuch John Hare: Alfonso geht angeln Auf dem Grund eines Teiches wartet die Geierschildkröte Alfonso geduldig darauf, dass ihm das Frühstück...

Bilderbuch

John Hare: Alfonso geht angeln

Auf dem Grund eines Teiches wartet die Geierschildkröte Alfonso geduldig darauf, dass ihm das Frühstück ins Maul schwimmt. Seine Ringelzunge sieht aus wie ein Wurm und lockt Beutefische perfekt an. Dann aber geschieht etwas, was sein Herz erweicht und ihn von seinem Frühstücksplan abhält – er wird zum Helden!

Kinder

Sandra Reckers: Die besten Kinderwitze zum Lesenlernen

Mit Witzen und Scherzfragen zum Schieflachen macht Lesenlernen einfach Spaß! Egal, ob Wirre-Wörter-Witze, Wer-wie-wo-was-Witze, Tier-, Schul- oder Alltagswitze – an den kurzen Texten haben alle Kinder ihre Freude. Auf die Witze, fertig, los!

James Foley: Max Maulwurf undercover – Die Fischstäbchenfalle

Ein Geheimagententeam, bestehend aus einem Maulwurf im weißen James Bond-Anzug, einer superstarken Nilpferddame und einem Computerhacker-Käfer, stellt sich einem Superbösewicht nach dem anderen. Mit seinen witzigen Sprüchen scheint Max Maulwurf jeder Situation gewachsen, doch dann geht ständig alles schief und die drei vermasseln ihre Agenten-Prüfung.

Erwachsene

Isabel Bogdan: Wohnverwandtschaften

Constanze zieht nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten in die Wohngemeinschaft von Jörg, Anke und Murat. Was zunächst als Übergangslösung gedacht war, entpuppt sich als zunehmend stabil. Da ist Jörg, dem die Wohnung gehört und der eine große Reise plant; Anke, die als mittelalte Schauspielerin kaum noch gebucht wird und Murat, dessen Lebenslust auf die anderen mitreißend und manchmal auch enervierend wirkt. Constanze sorgt als Neuankömmling dafür, dass sich die bisherige Tektonik gehörig verschiebt.

Lenz Koppelstätter: Was der See birgt

Im Hafen von Riva wird ein Toter aus dem Wasser gezogen, in seinem Rachen steckt ein goldener Anhänger in Form eines Fisches. Gianna Pitti, Polizeireporterin der Lokalzeitung, mischt sich heimlich unter die Ermittler. Mit Entsetzen stellt sie fest, dass sie das Opfer kannte. Mehr noch: Sie war eine der Letzten, die den jungen Mann lebend gesehen haben.

Sachbuch Erwachsene

Andreas Buhl: Heimat-Marmeladen

Marmelade kochen macht glücklich, ebenso wie in ein damit dick bestrichenes Brötchen zu beißen. Für alle diese Rezepte können Sie heimisches Obst, Gemüse, Blüten und Kräuter verwenden.

Ina-Janine Johnsen: Zimtschnecke und Dinkelbrot

Genug von klebrigen Fingern und schweren Armen? Dann ist Backen ohne Kneten genau das Richtige für Sie. Man rührt den Teig zusammen, wenn man Zeit hat, und lässt ihn dann stehen. Am Backtag muss er nur noch in Form gebracht und in den Ofen geschoben werden. Wie viel Zeit zwischen Rühren und Backen liegt, ist flexibel: Zwischen 4 Stunden und 4 Tagen ist alles machbar. Egal, ob Zimtschnecken Rezept, knuspriger Pizzateig über Nacht, leckere Körnerbrötchen fürs Wochenende oder klassisches Brot – Backen mit Hefe funktioniert für alle Arten von Backwaren.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Laudenbach
Ausgabe 20/2025
von Gemeinde Laudenbach
16.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Laudenbach
Kategorien
Kultur
Literatur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto