Bilderbuch
Britta Sabbag: Eisbär fühlt manchmal mehr
Eisbär versteht die Welt nicht! Warum fühlt er eigentlich immer alles intensiver als die anderen Tiere am Pol? Auch seine Freunde sind ratlos, aber sie bestärken den großen Bären: Nichts an ihm ist falsch!
Alice Pantermüller: Die Rache des Seesterns
Seesterne sind interessante Tiere, findet Florentine Blix. Aber in ihrem neusten Fall sind sie Zeichen für eine fiese Verbrechensserie. Erst stolpert Florentines Nachbarin Frau Hansen über einen gespannten Draht die Treppe hinunter, dann werden auch noch Wäscheleinen in Brand gesetzt. Und jedes Mal hinterlässt der Täter einen getrockneten Seestern am Tatort.
Irene Margil: Ein schlimmes Spiel – Fußball Academy
Yao und seine Freunde spielen zum ersten Mal gegen Vereinsmannschaften. Das Auftaktspiel endet mit übertrieben ehrgeizigen Eltern und aufgestachelten Gegenspielern im totalen Chaos. Ein riesiger Schock für die Academy-Kinder! Beim zweiten Spiel stehen die Mädchen mit auf dem Platz. Ob es da friedlicher und sportlicher zugeht?
Martin Suter: Wut und Liebe
Noah ist ein Künstler, Anfang dreißig. Das Gehalt seiner Freundin Camilla reicht knapp für sie beide. Camilla jedoch hat sich mehr vom Leben erhofft und trennt sich von Noah. Es ist eine Kopfentscheidung, obwohl sie ihn eigentlich noch liebt. Um seine verlorene Liebe zurückzugewinnen, ist Noah zu allem bereit. Als eine ältere Dame ihm die Chance bietet, zu einem Vermögen zu kommen, lässt er sich auf einen zweifelhaften Deal ein.
Klaus-Peter Wolf: Der Sturz – Ein mörderisches Paar
Wieder ist Dr. Bernhard Sommerfeldt auf der Flucht! Gejagt von der Polizei, vom BKA, von mehreren Profikillern und Gangsterbossen. Nach der stimmungsvollen Hochzeit am Strand hatte Frauke sich ihre Flitterwochen eher in einem Luxushotel mit viel Champagner vorgestellt. Das haben aber die Verfolger ihres Mannes gründlich vereitelt. Jetzt heißt es fliehen, Geld besorgen und dann raus aus Ostfriesland.
Josephine Worseck: Die Heilkraft der Kälte
Ob Kältekammer, Kryosauna oder Eisbad – Kälteanwendungen haben eine beeindruckende Wirkung auf Körper und Geist. Richtig eingesetzt stärkt Kälte das Immunsystem, reduziert das Stressempfinden, hemmt Entzündungen, sorgt für einen erholsamen Schlaf und ein gesteigertes Wohlbefinden. Zudem können die Regeneration beschleunigt und die sportliche Leistung verbessert werden.
Wim Hof: Die Wim-Hof-Methode
Er saß knapp zwei Stunden in einem Eisbad, bestieg den Kilimandscharo lediglich in Shorts und Schuhen und lief bei minus 20 Grad einen Halbmarathon barfuß durch arktische Eisfelder. Die Wim-Hof-Methode basiert auf drei Säulen: die Kraft der Kälte, bewusstes Atmen und Mentaltraining. Sie stärkt das Immunsystem, steigert die Stressresistenz, verbessert das Schlafverhalten und ermöglicht höhere sportliche und mentale Leistungen.