Aus dem Landkreis

Neue digitale Karte zeigt Fairhandels-Akteure im Kreis

Landkreisverwaltung und Fairtrade-Towns veröffentlichen Online-Plattform zum Start der Fairen Woche Zum Start der diesjährigen Fairen Woche unter...


Landkreisverwaltung und Fairtrade-Towns veröffentlichen Online-Plattform zum Start der Fairen Woche

Zum Start der diesjährigen Fairen Woche unter dem Motto ‚FAIR HANDELN, Vielfalt erleben‘ am 12. September veröffentlicht der Landkreis Böblingen gemeinsam mit seiner Fairtrade-Steuerungsgruppe und allen Fairtrade-Towns im Kreis eine digitale Karte, die Akteure und Orte des Fairen Handels im Landkreis Böblingen zeigt.

Mit insgesamt 270 verzeichneten Akteuren verdeutlicht die neue Karte, wie engagiert die Region bereits für den Fairen Handel eintritt. Mit fachlicher Unterstützung des GIS-Kompetenzzentrums wurde ein Tool geschaffen, das die vielfältigen Fairhandelsakteure im gesamten Kreisgebiet sichtbar macht. Die Nutzung ist sowohl am Laptop als auch auf mobilen Geräten möglich.

Nutzerinnen und Nutzer finden dort Gastronomiebetriebe, die fair gehandelte Produkte auf ihren Speisekarten führen, eine Vielzahl von Einzelhandelsgeschäften mit fairem Sortiment sowie zivilgesellschaftliche Initiativen, die sich durch Bildungs- und Aufklärungsarbeit für faire Lieferketten und globale Gerechtigkeit starkmachen. Auch die bisher sieben Fairtrade-Towns im Kreis Aidlingen, Böblingen, Herrenberg, Holzgerlingen, Leonberg, Sindelfingen sowie Weil der Stadt sind dabei prominent vertreten.

„Mit der digitalen Fairtrade-Karte setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für Transparenz und machen das Engagement vor Ort sichtbar“, betont Landrat Roland Bernhard. „Ich lade alle herzlich ein, sich dieser Gemeinschaftsaktion anzuschließen, die Vielfalt des fairen Handels im Landkreis Böblingen zu entdecken und gemeinsam aktiv zu werden – so wird Fairer Handel direkt ‚vor der eigenen Tür‘ erlebbar.“

Die Karte ist ab sofort online verfügbar unter: www.lrabb.de/fairtrade+landkreis. Wenn Bürgerinnen und Bürger weitere Akteure und Orte kennen, die noch nicht auf der Karte verzeichnet sind, können sie diese gerne unter fairtrade-landkreis@lrabb.de melden.

Die Faire Woche ist die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland, welche in diesem Jahr vom 12. bis 26. September stattfindet. In diesem Zeitraum ist im Foyer des Landratsamtes zudem eine Ausstellung der Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e. V. zu sehen. Sie informiert über ein Artenschutzprojekt zum Schutz der Elefanten und zeigt, wie Fairer Handel und bewusstes Einkaufen in Deutschland zum Erhalt bedrohter Arten beitragen können. Diese kann zu den bekannten Öffnungzeiten des Landratsamts besichtigt werden. Am 18. September wird die Kantine des Landratsamtes außerdem ihr gewohntes Angebot durch ein regio-faires Frühstücksbuffet erweitern.

Der Landkreis Böblingen ist seit Oktober 2023 Fairtrade-Landkreis und Teil der weltweiten Kampagne Fairtrade-Towns. Er bekennt sich damit zu seiner globalen Verantwortung und setzt sich dafür ein, den Fairen Handel auf lokaler Ebene voranzutreiben. Weitere Informationen unter www.lrabb.de/fairtrade+landkreis

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weil im Schönbuch
Kategorien
Aus dem Landkreis
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto