Gemeinde Winterbach
73650 Winterbach
Aus den Rathäusern

Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr offiziell übergeben

Strahlende Gesichter und zwei glänzende Einsatzfahrzeuge gab es am Wochenende für die Feuerwehr Winterbach. Zum Auftakt des 43. Käsfests wurden...

Strahlende Gesichter und zwei glänzende Einsatzfahrzeuge gab es am Wochenende für die Feuerwehr Winterbach. Zum Auftakt des 43. Käsfests wurden am Samstag, 14.09. die beiden neuen Einsatzfahrzeuge offiziell an die Feuerwehr übergeben und feierlich eingeweiht.

Zwar sind beide Fahrzeuge schon seit einigen Wochen beziehungsweise Monaten im Einsatz, die offizielle Übergabe der beiden Fahrzeuge fand jedoch bewusst im Rahmen des Käsfests statt, um das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF10) und den Einsatzleitwagen (ELW 1) einer breiten Öffentlichkeit präsentieren zu können. Beide Fahrzeuge waren auch Teil der großen Schauübung der Feuerwehr am Samstagnachmittag, wo zahlreiche interessierte Winterbacher und Gäste diese in Aktion erleben konnten.

Bereits am 27. März war das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF10) ausgeliefert worden, seitdem ist bei Bränden oder anderen Einsätzen unterwegs. Das neue HLF 10 ist im Moment das „erstausrückende Fahrzeug“ der Feuerwehr bei Einsätzen aller Art, erläuterte Kommandant Uwe Hetzinger bei der Übergabe. Das Fahrzeug war eine Ersatzbeschaffung für das alte HLF, das seit 1995, und damit bereits seit 29 Jahren im Dienst war. Der Einsatzleitwagen ist immer unter den ersten Fahrzeugen, die zum Einsatz ausrücken. Das neue Fahrzeug ist ausgestattet mit moderner Software sowie unter anderem mit einer schwenkbaren Kamera auf dem Lichtmast sowie einer Drohne, die mit einer Wärmebildkamera bei Einsätzen für einen besseren Überblick sorgt und die Suche nach Brandherden, aber auch zum Beispiel vermissten Personen erleichtert. Der Einsatzleitwagen wurde im Juni ausgeliefert, allerdings erst nach dem Starkregen- und Hochwasserereignis. „Da hätten wir ihn sehr gut brauchen können“, so Kommandant Uwe Hetzinger.

Die neue Technik habe natürlich auch ihren Preis, so Bürgermeister Sven Müller in seiner Rede. So waren für das HLF10 und den ELW 1 insgesamt Investitionen in Höhe von rund 750.000 Euro notwendig. Die Kosten für den neuen Einsatzleitwagen beliefen sich auf insgesamt 232.000 Euro. Für das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug hat die Gemeinde insgesamt 515.500 Euro investiert, wovon 406.800 Euro auf Fahrgestell und Aufbau sowie 108.700 Euro auf die Beladung und Sonstiges entfielen. Abzüglich der bewilligten Zuschüsse in Höhe von 114.000 Euro im Rahmen der Zuwendung für das Feuerwehrwesen verblieben damit insgesamt 633.500 Euro, die aus dem Gemeindehaushalt zu finanzieren waren. Dies sei „ein erheblicher Betrag, aber eine Investition, die zur Sicherstellung des Brandschutzes und der technischen Hilfe in unserer Gemeinde unverzichtbar ist“, betonte der Bürgermeister. Denn „wie wichtig nicht nur eine gut ausgebildete, sondern auch gut ausgerüstete Wehr für die Sicherheit der Einwohnerinnen und Einwohner“ sei, das würden die zahlreichen Einsätze zeigen, welche die Freiwillige Feuerwehr Jahr für Jahr abzuleisten bereit sei. Ein besonderer Dank des Bürgermeisters galt allen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden unter ihrem Kommandanten Uwe Hetzinger und seinem Stellvertreter Kai Heiland, dem Winterbacher Gemeinderat und der Verwaltung sowie allen an der Konzeption, dem Aufbau, der Steuerung und der Abnahme der Fahrzeuge Beteiligten, dem Kratochwill Ausschreibungsbüro für Feuerwehrfahrzeuge, der Firma Albert Ziegler GmbH und der Firma BOS-Fahrzeuge.

Erscheinung
Winterbach mehr als Heimat Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2024

Orte

Winterbach

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Winterbach
19.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto