Mit drei neuen Gesichtern geht die Vorstandschaft des Musikvereins Leutenbach in das neue Vereinsjahr. Luis Oesterle wurde bei der Mitgliederversammlung zum Nachfolger von Roland Müller als Vorsitzender „Vereinsbetrieb“ gewählt. Anna-Lena Lämmle folgt als Wirtschaftsführerin Bernd Weller und Paul Klink übernimmt das Amt des Medienbeauftragten von Luis Klink. In ihren Ämtern bestätigt wurden Markus Schneider als Vorsitzender „Repräsentant“, Martina Klink als Jugendbetreuerin, Lena Schwarz als Notenverwalterin und Nadja Weick als Vertreterin der fördernden Mitglieder. Gaby Guske ist weiterhin für die Kassenprüfung zuständig.
Zuvor hatten die Vorsitzenden Roland Müller und Markus Schneider sowie Jugendbetreuerin über die zahlreichen Aktivitäten des Orchesters sowie der Jugendabteilung im Jahre 2024 berichtet. Im Mittelpunkt stand dabei der im April vollzogene Dirigentenwechsel. Die verstärkte Jugendwerbung hat sich ausgezahlt, so dass das Anfängerorchester einen deutlichen Zuwachs verzeichnen konnte. Infolgedessen konnten auch zahlreiche Neumitglieder gewonnen werden. Für die Jugendabteilung sucht der Musikverein weiterhin Nachwuchsmusiker, insbesondere für Blechblasinstrumente. Im Rahmen der Sitzung wurden eine umfangreiche Satzungsänderung sowie eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge beschlossen.
Auf dem Programm für 2025 stehen unter anderem das Platzkonzert am Muttertag, traditionell die Beteiligung an der Leutenbacher Hocketse, die Kirbe im Oktober, die Teilnahme am Leutenbacher Weihnachtsmarkt und die weihnachtlichen Platzkonzerte an Heiligabend. Die Jugendabteilung wird sich Ende November am Jugendkritikspiel des Blasmusikverbandes Rems-Murr in Winterbach beteiligen.
Für 10-jährige aktive Mitgliedschaft konnte Vorsitzender Markus Schneider Anika Lack, Jana Rieger (jeweils Querflöte), Carolin Oettinger (Klarinette), Fabian Lack (Trompete) und Paul Klink (Schlagzeug) mit der bronzenen Ehrennadel des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg auszeichnen. Eine silberne Ehrennadel des Verbandes gab es für Anna-Lena Lämmle (Querflöte), Nadja Weick (Saxofon), Luis Klink (Tenorhorn) und Adrian Klink (Schlagzeug) für 20-jähriges aktives Musizieren. Ehrenurkunden des Vereins erhielten Björn Rittberger und Rolf Rittberger für ihre 40-jährige fördernde Mitgliedschaft und Berthold Fuchs, Manfred Haag, Hermann Sommer, Ortwin Kirchner und Anton Perschinka für 50-jährige Vereinstreue.