Wir gratulieren unseren Kameraden Daniel Heger und Daniel Schnürer ganz herzlich zum bestandenen Gruppenführer-Lehrgang. Die Feuerwehr Eggenstein-Leopoldshafen wünscht euch viel Erfolg bei dieser verantwortlichen Aufgabe, welche die Position des Gruppenführers ausmacht. In der Feuerwehr Eggenstein-Leopoldshafen sind insgesamt 18 Gruppenführer ehrenamtlich tätig.
Ein Gruppenführer übernimmt im Einsatz die Führungsfunktion für eine Gruppe oder einer Staffel. Die Aufgaben des Gruppenführers beginnen an der Einsatzstelle mit der Erkundung der Lage, dem Feststellen möglicher Gefahren und der Einteilung der Trupps beziehungsweise der Befehlsgebung. Nachdem die Einsatzbefehle an die Trupps übergeben, agiert ein Gruppenführer als Schaltzentrale, bei dem alle Informationen über seine Gruppe zusammenlaufen. Der Gruppenführer selbst wiederum berichtet direkt seinen übergeordneten Leitungsfunktionen, dies können Abschnittsleiter, Zugführer oder Einsatzleiter sein.
Der Lehrgang Gruppenführer mit 10-tägiger Ausbildung gliedert sich in eine Online-Phase mit ausgeprägtem Selbstlernteil und eine Praxisphase in Präsenz an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal. Beide Phasen dauern je eine werktägige Woche. Die Lehrgangsinhalte bestehen aus folgenden Themen: Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr, Fahrzeug- und Gerätekunde, Brennen und Löschen, Gefahren an der Einsatzstelle, Einsatztaktik, Einsatzplanung und -vorbereitung, Löscheinsatz, Mechanik, Technischer Hilfeleistungseinsatz, Baukunde, Vorbeugender Brandschutz, Gefährliche Stoffe und Güter sowie Führen und Ausbilden. Am Ende des Lehrganges erfolgt eine praktische sowie eine theoretische Prüfung.