Am Donnerstag, 16. Januar, startet ein neuer offener Treff für werdende Eltern im Familienzentrum Villa Federbach. Unter dem Titel „Starterpaket Familie“ sind Fachreferenten aus der Region an dieser Inforeihe beteiligt, mit dem Ziel, zu unterschiedlichsten Familienthemen zu informieren und Fragen zu beantworten.
Während der Schwangerschaft und mit der Gründung einer Familie kommen so viele Fragen, Unsicherheiten und auch Hürden auf – selbst für Fachpersonal ist es schwierig, alles zu überblicken und vor allem auch die vielen Unterstützungsmöglichkeiten zu kennen. Genau hier möchte der offene Treff „Starterpaket Familie“ ansetzen: Werdende und frischgebackene Eltern sollen von Beginn an eine Anlaufstelle für Ihre Fragen und Wünsche haben. Ebenso können auf diese Weise einfach Kontakte geknüpft werden.
Den Auftakt der Inforeihe „Starterpaket Familie“ am 16. Januar macht so zum Beispiel Sabrina Heinrich (Leiterin Soziales der Gemeinde Malsch) und Elke Maushart von der Familienanlaufstelle ACT mit einem Infoabend zum Thema regionale Hilfsangebote und finanzielle Leistungen für Familien. Was steht Familien eigentlich alles zu? Welche Möglichkeiten der Unterstützung gibt es? Und wo können Sie beantragt werden.
Am 23. Januar wird weiterhin Jana Steffens vom Fachteam „Frühe Hilfen“ des Landratsamts Karlsruhe als Referentin zu Gast sein. Sie informiert zum Thema „Bindung und Babysignale - Wie kann ich lesen und verstehen, was mein Baby mir sagen möchte.“ Gefolgt von Doula Tanja Sölter aus Muggensturm am 30. Januar, die werdende Eltern über verschiedene Tragemöglichkeiten informiert und die Möglichkeit gibt, diese auszuprobieren.
Die vollständige Termin- & Referentenübersicht kann auf der Website des Familienzentrums Villa Federbach (www.familienzentrum-malsch.de) gefunden werden. Der offene Treff findet immer donnerstagabends von 19 bis 21 Uhr statt. Eine Anmeldung zur gesamten Kursreihe oder zu einzelnen Veranstaltungen ist erforderlich. Die Kosten liegen bei vier Euro pro Treffen/ Elternpaar. Familien in besonderen Lebenslagen (z. B. alleinerziehend, Bürgergeld oder Wohngeld beziehend) können die Angebote kostenfrei nutzen. Dies kann vertraulich bei Anmeldung angegeben werden.
Die Anmeldung beim Familienzentrum Villa Federbach ist via E-Mail an: fz.malsch@awo-ka-land.de, via Handy-Messenger an: 0157 80698173 oder telefonisch unter: 07246 944153 möglich. Dieses Angebot wird finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat. (yk/red)