Die Tradition, anlässlich der Eheschließung einen Baum zu pflanzen, geht in Bodelshausen zurück bis in das Jahr 1986. Damals wurde im Standesamt Bodelshausen die Idee geboren, eine Hochzeitsallee anzulegen. Insgesamt wurden an der Hochzeitsallee entlang der Ofterdinger Straße entlang des Stockerweges 69 Bäume gepflanzt.
Auf einem Hinweisschild vor der Krebsbachhalle sind alle Paare namentlich genannt, die an der Hochzeitsallee einen Baum gepflanzt haben.
Eine Fortsetzung der Hochzeitsallee war aus Platzgründen entlang der Straßen nicht mehr möglich und deshalb kam die Überlegung auf, eine Hochzeitswiese auf einem gemeindeeigenen Grundstück anzulegen. Im Zusammenhang mit der Erschließung eines Baugebietes im Jahre 2002 war als naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahme außerhalb des Bebauungsplangebietes die Anlegung einer Streuobstwiese gefordert. Die Planer schlugen einen Standort beim Langenhardhäusle vor, oberhalb von Oberhausen. Im Gewann Nasser Heinrich sind mittlerweile 103 Obstbäume gepflanzt, im Bereich Kornlosen 31 Gehölze.
Eine neue Informationstafel gibt einen Überblick über die Baumstandorte, die Baumsorte und das Datum der Eheschließung. Neben den gemeinsamen Pflanzaktionen in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Bauhofteam bekommen alle Ehepaare eine Baumpflanzurkunde von der Gemeinde übersandt.
Um auch zukünftigen Brautpaaren diese Tradition weiter anbieten zu können, sind weitere Flächen in Vorbereitung.