Bezirksamt Ohmenhausen
72770 Reutlingen
Aus den Rathäusern

Neue interaktive Karte informiert über Trassenvarianten der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb (RSBNA) im Landkreis Reutlingen

Neue interaktive Karte informiert über Trassenvarianten der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb (RSBNA) im Landkreis Reutlingen Ab sofort können Bürgerinnen...

Neue interaktive Karte informiert über Trassenvarianten der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb (RSBNA) im Landkreis Reutlingen
Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger sich mit Hilfe einer interaktiven Karte zum aktuellen Planungsstand der RSBNA-Straßenbahnstrecken im Landkreis Reutlingen informieren. Die Karte stellt alle Trassenvarianten von Ohmenhausen über Betzingen, Reutlingen, Pfullingen und Lichtenstein bis Engstingen übersichtlich dar und zeigt, wo Haltestellen entstehen sollen. Zusätzlich stehen zahlreiche Informationspunkte mit weiterführenden Erläuterungen zu den Planungen bereit und es gibt es die Möglichkeit, über die Karte bei den Planenden des Zweckverbands Fragen einzureichen. Abrufbar ist das interaktive Tool auf der Website des Zweckverbands unter www.regional-stadtbahn.de/echaztalbahn und www.regional-stadtbahn.de/gomaringer-spange.
Seit Mitte März 2025 stellt der Zweckverband den politischen Gremien des Landkreises und der Gemeinden entlang der Trasse die ersten Ergebnisse der Planungsbüros vor, die mit der im Sommer 2024 gestarteten Vorplanung beauftragt sind. Auf der Website des Zweckverbands stehen seither auch die dazugehörigen Planungsunterlagen zur Einsicht bereit. Die nun veröffentlichte interaktive Karte erweitert dieses Informationsangebot, indem sie die verschiedenen Varianten der künftigen Trassenführung visualisiert, interaktiv erkundbar macht und durch zusätzliche Informationen ergänzt.
Die Karte enthält all diejenigen vorausgewählten Trassenvarianten, die während der Vorplanung genauer untersucht werden. Durch Anwendung entsprechender Filter kann sie all diese Varianten auf einmal anzeigen oder nur die nach den ersten Vorplanungsergebnissen zunächst zurückgestellten Varianten, wahlweise in Kartenoptik oder auf Satellitenbildern. Zu den individuellen Eigenschaften jeder der Varianten gibt es Erläuterungen, auch dazu, warum diese oder jene Variante vorläufig zurückgestellt wurde. Bewegt man sich in der Karte entlang der Varianten, so finden sich dort zahlreiche anklickbare Informationspunkte, an denen über Texte, Bilder und Planungsunterlagen umfangreiche Hintergrundinformationen vermittelt werden, beispielsweise zu den entstehenden Haltestellen, zur Umfeldgestaltung oder zu besonderen Planungsherausforderungen.
Nach den intensiven Bürgerbeteiligungsveranstaltungen in den Anliegergemeinden des Landkreises Reutlingen in den Jahren 2022 und 2023 gestaltet der Zweckverband den Planungsprozess mit diesem digitalen Angebot auch weiterhin transparent. „Die interaktive Karte ist eine nutzerfreundliche Möglichkeit, sich mit der geplanten Streckenführung und den damit verbundenen Änderungen im Umfeld der Schienen vertraut zu machen. Die Menschen aus unserer Region können darin nicht nur alle Trassenvarianten im Detail einsehen, sondern uns auch ihre ganz individuellen Fragen dazu stellen“, erklärt Wiebke Brosig, die beim Zweckverband für die Bürgerbeteiligung zuständig ist.
Bis zum Abschluss der Vorplanung im Frühjahr 2026 bleibt die interaktive Karte ein zentrales Informationsinstrument des Zweckverbands zu den Straßenbahnstrecken im Landkreis Reutlingen. Mit den weiteren Planungsergebnissen der kommenden Monate wird die Karte ergänzt und aktualisiert.


Interaktive_Karte_Kernstadt_Reutlingen.png
Dieser Screenshot aus der interaktiven Karte zeigt den Verlauf der Trassenvarianten Lederstraße, Gartenstraße und Honauer Bahn in der Reutlinger Kernstadt sowie zahlreiche Informationspunkte mit weiterführenden Erläuterungen zum aktuellen Planungsstand.


Erscheinung
Ohmenhäuser Blättle – Bekanntmachungen des Stadtteils Reutlingen- Ohmenhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Reutlingen

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto