NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Neue Kooperation zwischen keep und Stadtwerke Mühlacker

Die Stadtwerke Mühlacker GmbH und die Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim keep rücken näher zusammen. Eine Kooperationsvereinbarung soll...
.
(von rechts nach links) der Geschäftsführer der Stadtwerke Mühlacker, Roland Jans, und die keep-Geschäftsführung in Person von Edith Marqués Berger und Elias Weigel.Foto: keep/ Stadtwerke Mühlacker

Die Stadtwerke Mühlacker GmbH und die Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim keep rücken näher zusammen. Eine Kooperationsvereinbarung soll die Zusammenarbeit intensivieren und auf eine neue Grundlage stellen.

„Die Energie- und Wärmewende kann nur mit vereinten Kräften gelingen. Dabei spielen die Energieversorger eine maßgebliche Rolle“ unterstreicht Edith Marqués Berger, Geschäftsführerin der keep; das Netzwerk der keep wächst damit um einen wichtigen Partner im östlichen Enzkreis. Mit dabei bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung auch ihr Geschäftsführerkollege Elias Weigel von der Stadt Pforzheim - dort besteht schon länger eine Kooperation mit den Stadtwerken Pforzheim, in deren Rahmen vor allem Projekte in Pforzheim gemeinsam realisiert werden.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der keep“, sagt Roland Jans, Geschäftsführer der Stadtwerke Mühlacker. „Es braucht starke Partnerschaften, um den Transformationsprozess hin zu Klimaneutralität konkret und für die Menschen praktisch zu gestalten. Die Energiewende ist kein abstraktes Ziel, sondern eine gemeinschaftliche Aufgabe, die viele Chancen und Möglichkeiten hin zum nachhaltigen Leben und Gestalten im Enzkreis eröffnet – für Kommunen, Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und eben auch für Energieversorger wie uns.“

Gemeinsame Aktivitäten sind Energieberatung und Effizienzsteigerung, Betrieblicher Klimaschutz und Förderprogramme, Kommunale Wärmeplanung und Contracting-Beratung, Photovoltaik-Netzwerk und Speicherlösungen, Öffentlichkeitsarbeit und Bildungsangebote sowie Klimaanpassung und kommunale Unterstützung.

Die keep ist eine von über 30 Energieagenturen in Baden-Württemberg – dem einzigen Bundesland, in dem es diese Beratungsstellen flächendeckend gibt. Die keep berät die Bürgerinnen und Bürger im Enzkreis und in der Stadt Pforzheim an ihrem Standort in der Zerrennerstrasse, aber auch in 13 Rathäusern im Enzkreis und in 4 Ortsverwaltungen in Pforzheim zu allen Fragen rund um Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und Klimaschutz sowie neuerdings auch zur Klimawandelanpassung. Daneben werden die Gemeinden auf ihrem Weg zur Klimaneutralität unterstützt. Auch für Vereine, Schulen und Unternehmen gibt es Beratungsangebote.

„Wir sind überzeugt, dass wir mit dieser Kooperation einen praxisnahen Beitrag zur Umsetzung der Klimaziele in unserer Region leisten können“, fasst Roland Jans zusammen. „Denn letztlich geht es darum, konkrete Lösungen vor Ort zu schaffen – für die Menschen, für die Kommunen und für eine lebenswerte Zukunft.“ (keep/swm)

Die Stadtwerke Mühlacker GmbH und die Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim keep rücken näher zusammen. Eine Kooperationsvereinbarung soll die Zusammenarbeit intensivieren und auf eine neue Grundlage stellen.

„Die Energie- und Wärmewende kann nur mit vereinten Kräften gelingen. Dabei spielen die Energieversorger eine maßgebliche Rolle“ unterstreicht Edith Marqués Berger, Geschäftsführerin der keep; das Netzwerk der keep wächst damit um einen wichtigen Partner im östlichen Enzkreis. Mit dabei bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung auch ihr Geschäftsführerkollege Elias Weigel von der Stadt Pforzheim - dort besteht schon länger eine Kooperation mit den Stadtwerken Pforzheim, in deren Rahmen vor allem Projekte in Pforzheim gemeinsam realisiert werden.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der keep“, sagt Roland Jans, Geschäftsführer der Stadtwerke Mühlacker. „Es braucht starke Partnerschaften, um den Transformationsprozess hin zu Klimaneutralität konkret und für die Menschen praktisch zu gestalten. Die Energiewende ist kein abstraktes Ziel, sondern eine gemeinschaftliche Aufgabe, die viele Chancen und Möglichkeiten hin zum nachhaltigen Leben und Gestalten im Enzkreis eröffnet – für Kommunen, Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und eben auch für Energieversorger wie uns.“

Gemeinsame Aktivitäten sind Energieberatung und Effizienzsteigerung, Betrieblicher Klimaschutz und Förderprogramme, Kommunale Wärmeplanung und Contracting-Beratung, Photovoltaik-Netzwerk und Speicherlösungen, Öffentlichkeitsarbeit und Bildungsangebote sowie Klimaanpassung und kommunale Unterstützung.

Die keep ist eine von über 30 Energieagenturen in Baden-Württemberg – dem einzigen Bundesland, in dem es diese Beratungsstellen flächendeckend gibt. Die keep berät die Bürgerinnen und Bürger im Enzkreis und in der Stadt Pforzheim an ihrem Standort in der Zerrennerstrasse, aber auch in 13 Rathäusern im Enzkreis und in 4 Ortsverwaltungen in Pforzheim zu allen Fragen rund um Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und Klimaschutz sowie neuerdings auch zur Klimawandelanpassung. Daneben werden die Gemeinden auf ihrem Weg zur Klimaneutralität unterstützt. Auch für Vereine, Schulen und Unternehmen gibt es Beratungsangebote.

„Wir sind überzeugt, dass wir mit dieser Kooperation einen praxisnahen Beitrag zur Umsetzung der Klimaziele in unserer Region leisten können“, fasst Roland Jans zusammen. „Denn letztlich geht es darum, konkrete Lösungen vor Ort zu schaffen – für die Menschen, für die Kommunen und für eine lebenswerte Zukunft.“ (keep/swm)

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Königsbach-Stein
Kategorien
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto