Volkshochschule Tübingen e. V. Außenstelle Kusterdingen
72127 Kusterdingen
NUSSBAUM+
Bildung

Neue Kurse

Immunsystem verstehen und stärken Eni Mousavi Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Immunsystem verstehen und stärken“ ein. In...

Immunsystem verstehen und stärken

Eni Mousavi

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Immunsystem verstehen und stärken“ ein. In den folgenden Kursen mit Eni Mousavi, unserer erfahrenen Ernährungsexpertin, beschäftigen wir uns mit dem Thema, wie wir unser Immunsystem insbesondere durch unsere Ernährung stärken können. Zudem werden verbreitete Mythen beleuchtet, die sich hartnäckig halten, aber nicht der Wahrheit entsprechen. Der erste Kurs beinhaltet einen informativen Vortrag, der Ihnen wertvolle Einblicke in die Funktionsweise des Immunsystems bietet, sowie die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Teilnehmenden. Im nächsten Kurs erwartet Sie ein praktischer Kochkurs, in dem Sie lernen, wie Sie Ihre Ernährung gezielt zur Stärkung Ihres Immunsystems einsetzen können. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Ansätze für Ihr Wohlbefinden! Die beiden Veranstaltungen müssen einzeln gebucht werden, ergänzen sich jedoch ideal, sodass Sie die Möglichkeit haben, sich umfassend mit den Themen auseinanderzusetzen, die für Sie am relevantesten sind.

251-85101V

Vortrag und Austausch

In dieser Veranstaltung erwartet Sie ein faszinierender Vortrag rund um das Immunsystem und wie Sie aktiv zu dessen Stärkung beitragen können. Sie erhalten Einblicke in die Funktionsweise unserer körpereigenen Abwehr und erfahren, welche Faktoren sie beeinflussen. Dieser Vortrag beleuchtet Zusammenhänge verständlich und zeigt Ihnen, was Sie selbst für Ihre Immunabwehr tun können. Im Anschluss haben Sie in einer offenen Fragerunde die Möglichkeit, Ihre persönlichen Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen – eine wertvolle Gelegenheit, um neue Impulse für Ihr Wohlbefinden mitzunehmen! Anmeldung erforderlich.

Di., 24.06., 19:00-21:00 Uhr, 5,00 €

Altes Schulhaus Kusterdingen, Hindenburgstr. 5

251-85102

Kulinarischer und praktischer Kochkurs

Dieser Kurs ist ein echtes Highlight für alle, die Theorie in die Praxis umsetzen möchten. Gemeinsam kochen wir ein köstliches 3-Gänge-Menü, das ganz im Zeichen der Immununterstützung steht. Entdecken Sie die Kraft immunstärkender Lebensmittel und lernen Sie, wie Sie diese geschmackvoll in Ihren Alltag integrieren können. Zum Abschluss genießen wir gemeinsam die zubereiteten Speisen in geselliger Runde. Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Geschirrtuch sowie ein Behältnis für eventuelle Reste mit. Beachten Sie bitte, dass bei Abmeldung später als drei Werktage vor Kursbeginn die Materialkosten zu bezahlen sind. Diese fallen auch bei nicht rechtzeitiger Abmeldung oder Nichterscheinen im Kurs an.

Sa., 28.06., 15:00-20:00 Uhr

40,00 € + 18,00 € Lebensmittelkosten

Astrid-Lindgren-Schule Kusterdingen, Küche

251-85103

Streetfood & alkoholfreie Cocktails

Kochkurs

Sona Hannaleck

Wir bereiten leckeres Streetfood wie Empanadas, vegetarische Wraps mit Tofu-Gyros, Banh mi mit Mayo und leichte alkoholfreie Sommercocktails wie Ipanema (Caipirinha alkoholfrei), Virgin Mojito, Pina Colada, Virgin Cosmopolitan und Aperol Spritz zu – für heiße Sommertage der perfekte Genuss ohne Reue!

Bitte mitbringen: Schürze und Geschirrtuch sowie ein Behältnis für eventuelle Reste.

Bei Abmeldung später als drei Werktage vor Kursbeginn müssen die Materialkosten bezahlt werden. Diese fallen auch bei nicht rechtzeitiger Abmeldung oder Nichterscheinen im Kurs an.

Fr., 11.07., 18:15-22:00 Uhr

30,00 € + 15,00 € Lebensmittelkosten

Astrid-Lindgren-Schule Kusterdingen, Küche

251-85104

Wildpflanzenführung im Frühling

Anneliese Braitmaier

Knoblauchsrauke, Löwenzahn, Spitzwegerich und Co. Erfahren Sie viel Wissenswertes über die Verwendung in der Küche, als Tee und als Pflegeprodukt und vieles mehr. Ein Pflanzenscript kann für 3,00 Euro erworben werden.

So., 11.05., 17:00-19:30 Uhr, 20,00 €

Treffpunkt: Parkplatz obere Hülbe beim Friedhof, Kusterdingen

251-85105

Wildpflanzenbuffet – gemeinsam kochen macht mehr Spaß!

Anneliese Braitmaier

Wildpflanzenworkshop mit den Schätzen des Frühjahrs – Brennnessel, Giersch, Gundermann, Spitzwegerich und Co. Leckeres und Pikantes bereiten wir mit verschiedenen Wildpflanzen des Frühjahrs zu, z. B. Vorspeise, Suppe, Pesto, Quiche, Dessert, Sirup und vieles mehr.

Außerdem stellen wir zum mit nach Hause nehmen Wildpflanzensalz und Wildpflanzenessig her. Die Wildpflanzen werden von der Kursleiterin mitgebracht.

Ein Pflanzenscript kann für 3,00 Euro erworben werden.

Bei Abmeldung später als drei Werktage vor Kursbeginn müssen die Materialkosten bezahlt werden. Diese fallen auch bei nicht rechtzeitiger Abmeldung oder Nichterscheinen im Kurs an.

Bitte mitbringen: 2 Plastikschüsseln ca. 15 – 20 cm Durchmesser, 2 Gläser mit Schraubdeckel (für Salz und Essig) ca 150 ml, Klebeetiketten, Kugelschreiber, Gefrierdosen für Kostproben, Schürze, Geschirrtuch

Mo., 19.05., 19:00-22:00 Uhr

24,00 € + 15,00 € Lebensmittelkosten

Astrid-Lindgren-Schule Kusterdingen, Küche

251-85203

Trommeln Schnupperkurs 60 plus

Roswitha Höflacher

Trommeln im Alter ist eine feine Sache. Automatisch wird beim Erlernen einfacher Rhythmen die Konzentrationsfähigkeit und Re/Li-Koordination geschult. Im gemeinsamen Groove entsteht eine besondere Energie. Einfach mal reinschnuppern.

Die Leihgebühr für die Trommeln beträgt 5.- € und wird im Kurs bezahlt oder Sie bringen Ihre eigene Trommel mit. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Bitte Socken oder Hausschuhe mitbringen.

dienstags, 10:00-11:00 Uhr, ab 24.06.

4 Termine, 37,00 €

Altes Schulhaus Kusterdingen, Hindenburgstr. 5

251-85600

Dekorative Geflechte für den Garten

Monika Frischknecht

Geflochten werden Sichtschutzelemente sowie Körbchen auf Astgabeln, die als Windlicht oder Pflanzkörbchen ihre Verwendung finden. Als Flechtmaterial wird ungeschälte Weide verwendet. Je nach Objekt werden von der Korbmachermeisterin unterschiedliche Flechttechniken dieser alten Handwerkskunst vermittelt. Materialkosten bitte im Kurs bar bezahlen: für Pflanzkörbchen ab 22,00 € bis 30,00 €, für Sichtschutzelement ab 40,00 €.

Sa., 05.04., 09:00-18:00 Uhr, 84,00 €

Astrid-Lindgren-Schule Kusterdingen, Werkraum

Jumping Fitness

Sascha Sautter

Jumping ist ein dynamisches Workout auf einem speziell dafür entwickelten Trampolin. Beim Spiel mit der Schwerkraft werden mehr als 400 Muskeln und Faszienelemente aktiviert. Durch den federnden Untergrund ist es besonders gelenkschonend, verbessert die Kondition und fördert Koordination und Gleichgewicht. Jumping ist für Teilnehmer/-innen jedes Fitness-Levels geeignet, da jeder seine individuelle Trainingsintensität selbst bestimmen kann. Die Kombination aus schweißtreibendem Ausdauertraining und energiegeladener Musik ist motivierend und effektiv, sorgt für eine tolle Gruppendynamik und macht gute Laune. Sei dabei und hüpf dich fit und glücklich! Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch und Trinken, beim Auf- und Abbau wird um Mithilfe gebeten.

251-85312

montags, 17:00-18:00 Uhr, ab 28.04.

11 Termine, 88,00 €

Turn- und Festhalle Kusterdingen

Im Kurs zu bezahlen ist eine Materialgebühr in Höhe von 55,00 €. Diese muss am 1. Kurstermin bez. werden.

251-85313

montags, 18:00-19:00 Uhr, ab 28.04.

11 Termine, 88,00 €

Turn- und Festhalle Kusterdingen

Im Kurs zu bezahlen ist eine Materialgebühr in Höhe von 55,00 €. Diese muss am 1. Kurstermin bez. werden.

Stretching und Faszientraining

Elena Ziegler

Auslöser von Beschwerden sind neben Bewegungsmangel oft auch zunehmende Muskelverkürzungen. Dies kann zu einer erhöhten Belastung der gesamten Struktur führen und ist oft die Ursache von sogenannten Alarmschmerzen. Stretching und Faszientraining kann diesen Belastungen entgegenwirken. Hinweis für Teilnehmer: bequeme Kleidung, warme Socken, Gymnastikmatte und großes Handtuch/Duschtuch, besser zwei (eins zum Drauflegen, eins zum Arbeiten).

251-85330

mittwochs, 17:15-18:15 Uhr, ab 02.04.

14 Termine, 112,00 €

Altes Schulhaus Kusterdingen, Hindenburgstr. 5

251-85331

mittwochs 18:15-19:15 Uhr, ab 02.04.,

14 Termine, 112,00 €

Altes Schulhaus Kusterdingen, Hindenburgstr. 5

Immunsystem verstehen und stärken

Eni Mousavi

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Immunsystem verstehen und stärken“ ein. In den folgenden Kursen mit Eni Mousavi, unserer erfahrenen Ernährungsexpertin, beschäftigen wir uns mit dem Thema, wie wir unser Immunsystem insbesondere durch unsere Ernährung stärken können. Zudem werden verbreitete Mythen beleuchtet, die sich hartnäckig halten, aber nicht der Wahrheit entsprechen. Der erste Kurs beinhaltet einen informativen Vortrag, der Ihnen wertvolle Einblicke in die Funktionsweise des Immunsystems bietet, sowie die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Teilnehmenden. Im nächsten Kurs erwartet Sie ein praktischer Kochkurs, in dem Sie lernen, wie Sie Ihre Ernährung gezielt zur Stärkung Ihres Immunsystems einsetzen können. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Ansätze für Ihr Wohlbefinden! Die beiden Veranstaltungen müssen einzeln gebucht werden, ergänzen sich jedoch ideal, sodass Sie die Möglichkeit haben, sich umfassend mit den Themen auseinanderzusetzen, die für Sie am relevantesten sind.

251-85101V

Vortrag und Austausch

In dieser Veranstaltung erwartet Sie ein faszinierender Vortrag rund um das Immunsystem und wie Sie aktiv zu dessen Stärkung beitragen können. Sie erhalten Einblicke in die Funktionsweise unserer körpereigenen Abwehr und erfahren, welche Faktoren sie beeinflussen. Dieser Vortrag beleuchtet Zusammenhänge verständlich und zeigt Ihnen, was Sie selbst für Ihre Immunabwehr tun können. Im Anschluss haben Sie in einer offenen Fragerunde die Möglichkeit, Ihre persönlichen Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen – eine wertvolle Gelegenheit, um neue Impulse für Ihr Wohlbefinden mitzunehmen! Anmeldung erforderlich.

Di., 24.06., 19:00-21:00 Uhr, 5,00 €

Altes Schulhaus Kusterdingen, Hindenburgstr. 5

251-85102

Kulinarischer und praktischer Kochkurs

Dieser Kurs ist ein echtes Highlight für alle, die Theorie in die Praxis umsetzen möchten. Gemeinsam kochen wir ein köstliches 3-Gänge-Menü, das ganz im Zeichen der Immununterstützung steht. Entdecken Sie die Kraft immunstärkender Lebensmittel und lernen Sie, wie Sie diese geschmackvoll in Ihren Alltag integrieren können. Zum Abschluss genießen wir gemeinsam die zubereiteten Speisen in geselliger Runde. Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Geschirrtuch sowie ein Behältnis für eventuelle Reste mit. Beachten Sie bitte, dass bei Abmeldung später als drei Werktage vor Kursbeginn die Materialkosten zu bezahlen sind. Diese fallen auch bei nicht rechtzeitiger Abmeldung oder Nichterscheinen im Kurs an.

Sa., 28.06., 15:00-20:00 Uhr

40,00 € + 18,00 € Lebensmittelkosten

Astrid-Lindgren-Schule Kusterdingen, Küche

251-85103

Streetfood & alkoholfreie Cocktails

Kochkurs

Sona Hannaleck

Wir bereiten leckeres Streetfood wie Empanadas, vegetarische Wraps mit Tofu-Gyros, Banh mi mit Mayo und leichte alkoholfreie Sommercocktails wie Ipanema (Caipirinha alkoholfrei), Virgin Mojito, Pina Colada, Virgin Cosmopolitan und Aperol Spritz zu – für heiße Sommertage der perfekte Genuss ohne Reue!

Bitte mitbringen: Schürze und Geschirrtuch sowie ein Behältnis für eventuelle Reste.

Bei Abmeldung später als drei Werktage vor Kursbeginn müssen die Materialkosten bezahlt werden. Diese fallen auch bei nicht rechtzeitiger Abmeldung oder Nichterscheinen im Kurs an.

Fr., 11.07., 18:15-22:00 Uhr

30,00 € + 15,00 € Lebensmittelkosten

Astrid-Lindgren-Schule Kusterdingen, Küche

251-85104

Wildpflanzenführung im Frühling

Anneliese Braitmaier

Knoblauchsrauke, Löwenzahn, Spitzwegerich und Co. Erfahren Sie viel Wissenswertes über die Verwendung in der Küche, als Tee und als Pflegeprodukt und vieles mehr. Ein Pflanzenscript kann für 3,00 Euro erworben werden.

So., 11.05., 17:00-19:30 Uhr, 20,00 €

Treffpunkt: Parkplatz obere Hülbe beim Friedhof, Kusterdingen

251-85105

Wildpflanzenbüffet – gemeinsam kochen macht mehr Spaß!

Anneliese Braitmaier

Wildpflanzenworkshop mit den Schätzen des Frühjahrs – Brennnessel, Giersch, Gundermann, Spitzwegerich und Co. Leckeres und pikantes bereiten wir mit verschiedenen Wildpflanzen des Frühjahrs zu z. B. Vorspeise, Suppe, Pesto, Quiche, Dessert, Sirup und vieles mehr.

Außerdem stellen wir zum mit nach Hause nehmen Wildpflanzensalz und Wildpflanzenessig her. Die Wildpflanzen werden von der Kursleiterin mitgebracht.

Ein Pflanzenscript kann für 3,00 Euro erworben werden.

Bei Abmeldung später als drei Werktage vor Kursbeginn müssen die Materialkosten bezahlt werden. Diese fallen auch bei nicht rechtzeitiger Abmeldung oder Nichterscheinen im Kurs an.

Bitte mitbringen: 2 Plastikschüsseln ca 15 – 20 cm Durchmesser, 2 Gläser mit Schraubdeckel (für Salz und Essig) ca 150 ml, Klebeetiketten, Kugelschreiber, Gefrierdosen für Kostproben, Schürze, Geschirrtuch

Mo, 19.05., 19:00-22:00 Uhr

24,00 € + 15,00 € Lebensmittelkosten

Astrid-Lindgren-Schule Kusterdingen, Küche

251-85203

Trommeln Schnupperkurs 60 plus

Roswitha Höflacher

Trommeln im Alter ist eine feine Sache. Automatisch wird beim Erlernen einfacher Rhythmen die Konzentrationsfähigkeit und Re/Li- Koordination geschult. Im gemeinsamen groove entsteht eine besondere Energie. Einfach mal reinschnuppern.

Die Leihgebühr für die Trommeln beträgt 5.-€ und wird im Kurs bezahlt oder Sie bringen Ihre eigene Trommel mit. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Bitte Socken oder Hausschuhe mitbringen.

dienstags 10:00-11:00 Uhr, ab 24.06.

4 Termine, 37,00 €

Altes Schulhaus Kusterdingen, Hindenburgstr. 5

251-85600

Dekorative Geflechte für den Garten

Monika Frischknecht

Geflochten werden Sichtschutzelemente sowie Körbchen auf Astgabeln, die als Windlicht oder Pflanzkörbchen ihre Verwendung finden. Als Flechtmaterial wird ungeschälte Weide verwendet. Je nach Objekt werden von der Korbmachermeisterin unterschiedliche Flechttechniken dieser alten Handwerkskunst vermittelt. Materialkosten bitte im Kurs bar bezahlen: für Pflanzkörbchen ab 22,00 € bis 30,00 €, für Sichtschutzelement ab 40,00 €.

Sa, 05.04., 09:00-18:00 Uhr, 84,00 €

Astrid-Lindgren-Schule Kusterdingen, Werkraum

Jumping Fitness

Sascha Sautter

Jumping ist ein dynamisches Workout auf einem speziell dafür entwickelten Trampolin. Beim Spiel mit der Schwerkraft werden mehr als 400 Muskeln und Faszienelemente aktiviert. Durch den federnden Untergrund ist es besonders gelenkschonend, verbessert die Kondition und fördert Koordination und Gleichgewicht. Jumping ist für Teilnehmer/-innen jedes Fitness-Levels geeignet, da jeder seine individuelle Trainingsintensität selbst bestimmen kann. Die Kombination aus schweißtreibendem Ausdauertraining und energiegeladener Musik ist motivierend und effektiv, sorgt für eine tolle Gruppendynamik und macht gute Laune. Sei dabei und hüpf dich fit und glücklich! Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch und Trinken, beim Auf- und Abbau wird um Mithilfe gebeten.

251-85312

montags 17:00-18:00 Uhr, ab 28.04.

11 Termine, 88,00 €

Turn- und Festhalle Kusterdingen

Im Kurs zu bezahlen ist eine Materialgebühr in Höhe von 55,00 €. Diese muss am 1. Kurstermin bez. werden.

251-85313

montags 18:00-19:00 Uhr, ab 28.04.

11 Termine, 88,00 €

Turn- und Festhalle Kusterdingen

Im Kurs zu bezahlen ist eine Materialgebühr in Höhe von 55,00 €. Diese muss am 1. Kurstermin bez. werden.

Stretching und Faszientraining

Elena Ziegler

Auslöser von Beschwerden sind neben Bewegungsmangel oft auch zunehmende Muskelverkürzungen. Dies kann zu einer erhöhten Belastung der gesamten Struktur führen und ist oft die Ursache von sogenannten Alarmschmerzen. Stretching und Faszientraining kann diesen Belastungen entgegenwirken. Hinweis für Teilnehmer: bequeme Kleidung, warme Socken, Gymnastikmatte und großes Handtuch/Duschtuch, besser zwei (eins zum Drauflegen, eins zum Arbeiten).

251-85330

mittwochs 17:15-18:15 Uhr, ab 02.04.

14 Termine, 112,00 €

Altes Schulhaus Kusterdingen, Hindenburgstr. 5

251-85331

mittwochs 18:15-19:15 Uhr, ab 02.04.,

14 Termine, 112,00 €

Altes Schulhaus Kusterdingen, Hindenburgstr. 5

Erscheinung
Der Gemeindebote Kusterdingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Kusterdingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto