Es ging hoch her in der vergangenen Woche in unserer Tennishalle. Nicht wegen vieler „Mondbälle“, die – je nach Standpunkt – aufgrund ihrer besonders hohen Flugkurve erfolgversprechend oder verpönt sind. Sondern wegen der Arbeiten an der Beleuchtungsanlage, die von einer krangestützten Hebebühne oder der obersten Etage eines mehrstöckigen Montagegerüsts aus erfolgten. Mitarbeiter der auf Energieeffizienz und Dekarbonisierung spezialisierten Firma ecobility waren an mehreren Tagen damit beschäftigt, die bisherigen Lichtstränge über den beiden Tennisplätzen zu demontieren und sie durch eine moderne LED-Beleuchtung zu ersetzen.
Dieses neue Beleuchtungssystem in unserer Tennishalle, auf das wir eine Garantie von zehn Jahren erhalten, verfügt über insgesamt 88 Lichtpunkte (44 pro Spielfeld). Der Begriff „Lichtpunkt“ als Maßeinheit einer LED-Beleuchtung hat indes nicht die Dimension eines Punktes wie in diesem Text. Er steht vielmehr für ein 1,53 Meter langes Lichtband. Die Ausleuchtung der beiden Spielfelder wird dadurch deutlich verbessert, gemessen an der bisherigen Situation ist es in der Halle jetzt doppelt so hell. Zwei weitere Pluspunkte: Die beiden Tennisplätze werden sehr gleichmäßig ausgeleuchtet, und wir können uns über eine Energieeinsparung von etwa 37 Prozent freuen. Auch optisch gibt es, was die Material-Beschaffenheit der Lichtquellen angeht, einen Unterschied: Die neuen LED-Lichtschienen sind deutlich schlanker als die bisherigen Beleuchtungs-Elemente. (WH)