Aus den Rathäusern

Neue Mitarbeiterinnen machen das Bürgerbüro-Team komplett

Rechtzeitig zum Ende der Sommerferien konnten alle drei Stellen des Bürgerbüros wiederbesetzt werden. Vorausgegangen waren Monate mit personellen Engpässen,...
Lena Bauer, Sandra Molde und Saskia Albrecht (von links nach rechts) bilden das neue Team im Bürgerbüro Grötzingen.
Lena Bauer, Sandra Molde und Saskia Albrecht (von links nach rechts) bilden das neue Team im Bürgerbüro Grötzingen.Foto: OV Grötzingen Alexandra Geider

Rechtzeitig zum Ende der Sommerferien konnten alle drei Stellen des Bürgerbüros wiederbesetzt werden. Vorausgegangen waren Monate mit personellen Engpässen, da innerhalb kürzester Zeit alle Mitarbeitenden des Bürgerbüros zu anderen Stellen gewechselt hatten und auch zwei neue Stellenbesetzungen nur von kurzer Dauer waren. Nun stehen den Bürgerinnen und Bürgern mit Sandra Molde, Saskia Albrecht und Lena Bauer drei kompetente und freundliche Servicemitarbeiterinnen zu Verfügung, die sich um Anliegen im Pass- und Meldewesen sowie um die Ausstellung von Fischereischeinen und Tauchgenehmigungen kümmern.

Verschiedene Veränderungen

Nicht nur in personeller Hinsicht gab es im vergangenen Jahr viele Veränderungen. So zog das Bürgerbüro im Mai aufgrund von Sanierungsarbeiten vom Rathaus II in das Fachwerkrathaus um und bietet seither im Erdgeschoss barrierefrei zugängliche Schalterplätze. Für Kunden, die auf ihren Termin warten, steht ein Wartebereich mit Sitzgelegenheiten zur Verfügung.

Ausblick: Kfz-Wesen wieder ab Ende des Jahres

Auch das Serviceangebot musste aufgrund der personellen Engpässe insbesondere im KFZ-Bereich reduziert werden. Mit der Schulung einer Mitarbeiterin im KFZ-Wesen im Oktober und November kann ab Ende des Jahres auch diese Dienstleistung wieder angeboten werden.

Verbesserung des Service-Angebots

Eine der ersten Überlegungen des neuen Bürgerbüro-Teams war die Frage, wie der Service weiter verbessert werden kann. Entsprechend wurden die Kundenschalterplätze noch einmal optimiert. Zudem können Bürgerinnen und Bürger ab sofort ihre Anliegen nicht nur per E-Mail an buergerbuero@groetzingen.karlsruhe.de melden, sondern unter Telefon 0721 133-7628 auch auf den Anrufbeantworter des Bürgerbüros sprechen, der nach einer Wartezeit anspringt, falls alle Sachbearbeiterinnen im Kundengespräch sind.

Da durch die Vorsprache mit Termin die Öffnungszeiten optimal ausgelastet sind, werden Bürgerinnen und Bürger gebeten, auch künftig einen Termin zur Erledigung ihres Anliegens zu vereinbaren.

Erscheinung
Grötzingen Aktuell
Ausgabe 36/2024
von Redaktion Nussbaum
06.09.2024
Orte
Karlsruhe
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto