THW Neckargemünd
69151 Neckargemünd
NUSSBAUM+
Rettungsdienste

Neue Netzersatzanlage für das THW Neckargemünd

Fachgruppe erhält weiteren mobilen Stromerzeuger Ein Gewicht von rund 2,8 Tonnen, eine maximale Leistung von 50 KVA und ein integrierter Lichtmast für...
Das bereits in Neckargemünd befindliche ältere Modell.
Das bereits in Neckargemünd befindliche ältere Modell.Foto: THW Neckargemünd

Fachgruppe erhält weiteren mobilen Stromerzeuger

Ein Gewicht von rund 2,8 Tonnen, eine maximale Leistung von 50 KVA und ein integrierter Lichtmast für großflächige Ausleuchtung – das sind die Grunddaten des neuen Stromerzeugers, welchen die Fachgruppe „N“ des THW Neckargemünd dieser Tage in Ehingen abholen konnte.

Das auf einem Einachs-Anhänger montierte Aggregat ist auch als Netzersatzanlage zugelassen und kann damit u. a. zur Stromeinspeisung in Häuser oder Behelfsunterkünfte genutzt werden.

Das THW Neckargemünd verfügt mit dem rund 65.000 Euro kostenden Aggregat damit über zwei Netzersatzanlagen, die im Einsatzfalle zur Hilfe für die Bevölkerung zur Verfügung stehen. Eine umfangreiche Fachausbildung der Kräfte ist Voraussetzung, dass die Ausstattung auch in den Einsatz gebracht werden kann. Neben dem Gruppenführer Thilo Fischer gibt es im THW Neckargemünd eine ganze Reihe weiterer Aktiven, die entsprechende Lehrgänge in den Ausbildungszentren des THW in Neuhausen und Hoya erfolgreich abgeschlossen haben.

Insgesamt gibt es im Bundesgebiet 646 Fachgruppen Notversorgung und Notinstandsetzung, die alle über eine vergleichbare Ausstattung verfügen. (kh/red)

Neue Netzersatzanlage beim Testbetrieb.
Neue Netzersatzanlage beim Testbetrieb.Foto: THW Neckargemünd
Erscheinung
Neckarbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Neckargemünd

Kategorien

Blaulicht
Rettungsdienste
von THW NeckargemündRedaktion NUSSBAUM
09.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto