Hochschule Heilbronn
74081 Heilbronn
NUSSBAUM+
Bildung

Neue Perspektiven für Fort- und Weiterbildung

Hochschule Heilbronn und das Deutsche Rote Kreuz in der StädteRegion Aachen sind ab sofort Partner. Beide Institutionen bündeln ihre Kompetenzen,...
  • Hochschule Heilbronn und das Deutsche Rote Kreuz in der StädteRegion Aachen sind ab sofort Partner.
  • Beide Institutionen bündeln ihre Kompetenzen, um Bildungsangebote auszubauen.

Das Heilbronner Institut für Lebenslanges Lernen (HILL) der Hochschule Heilbronn und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in der StädteRegion Aachen gehen eine zukunftsweisende Partnerschaft ein. Durch die enge Zusammenarbeit bündeln beide Institutionen ihre Kompetenzen, um künftig Bildungsangebote gezielt auszubauen.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass die Zusammenarbeit zustande gekommen ist. Ziel ist es, praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Bildungsformate zu entwickeln und umzusetzen, die speziell auf die Bedürfnisse von Sozialunternehmen zugeschnitten sind. Wir werden unser Know-how in Lehre und Forschung einsetzen, um berufliche Entwicklung zu fördern“, sagt Professor Oliver Lenzen, Rektor der Hochschule Heilbronn. Auch Axel Fielen, Vorstandsvorsitzender des DRK Kreisverbandes Städteregion Aachen e.V., ist von dem Mehrwert der Zusammenarbeit überzeugt: „Die Kooperationsvereinbarung eröffnet uns die Möglichkeit, nicht nur essenzielle und einzigartige Weiterbildungsmaßnahmen bereitzustellen, sondern den Teilnehmenden darüber hinaus die Möglichkeit zu bieten, ECTS-Punkte zu erwerben, die auf diverse Studiengänge angerechnet werden können. Die Partnerschaft mit der Hochschule Heilbronn ist ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg, praxisorientierte Bildung mit gesellschaftlicher Relevanz zu verbinden.“

Das erste Kursformat wurde bereits geplant und befindet sich bereits in der Umsetzung: Ein Zertifikatskurs wurde von Professor Christoph Tiebel als Fortbildung für Führungskräfte im Sozialmanagement konzipiert. Der Professor der Hochschule Heilbronn, der den Kurs leitet, hat diesen bewusst offen gestaltet: „Die Inhalte richten sich nicht nur an Führungskräfte, sondern ebenso an all jene, die sich künftig eine leitende Position vorstellen können. In beiden Fällen geht es insbesondere darum, neue Perspektiven zu gewinnen und sich persönlich weiterzuentwickeln.“ In insgesamt sechs Modulen beschäftigen sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Aspekten moderner Führung sowie mit den Themen BWL, Recht und IT.

Dieses Kursangebot ist dabei nur der Auftakt, denn es gibt bereits konkrete Pläne für den nächsten Zertifikatskurs mit dem Titel „Dozent*in in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung“. Dieser richtet sich insbesondere an Personen, die bereits Erfahrung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung (alternativ in der Lehrtätigkeit und im Trainingsbereich) mitbringen.

Erscheinung
Nachrichten aus Erlenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025

Orte

Erlenbach

Kategorien

Bildung
Hochschulen
Panorama
von Hochschule Heilbronn
16.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto